08.05.2023

Ausbildungsplatz zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

“Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?” (Greta Thunberg)

Das PIK bildet aus und sucht Dich!

Werde jetzt aktiv als Teil unseres administrativen Teams und unterstütze so die Forschung der Wissenschaftler/innen des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.  –  Wir bieten Dir mit Start zum 01.08.2023 einen

Ausbildungsplatz zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d).

(Stellenausschreibungsnummer: 04-2023 Azubi).

Das erwartet Dich:

  • eine qualifizierte Ausbildung in Vollzeit in einem renommierten und international anerkannten Forschungsinstitut auf dem historischen Telegrafenberg in Potsdam,
  • vielseitige und spannende Ausbildungsabschnitte durch das Angebot von Wahlqualifikationen (Personalwirtschaft, Einkauf und Beschaffung u.v.m.) in einem angenehmen Arbeitsumfeld,
  • die Möglichkeit, eine anerkannte Zusatzqualifikation (inkl. Auslandspraktikum) zu absolvieren, die im Rahmen der schulischen Ausbildung erfolgt, 
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung gem. TVA-L BBIG (1.086,82 € - Einstiegsvergütung im 1. Ausbildungsjahr), Gleitzeit und 30 Urlaubstage. 

Deine Aufgaben umfassen:

  • Organisieren und koordinieren bürowirtschaftlicher sowie projektbezogener Abläufe,
  • Kooperieren und kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern,
  • Bearbeiten von Beschaffungsvorgängen und Aufgaben des Konferenzmanagements,
  • Bearbeiten personalbezogener Aufgaben wie u.a. die Bearbeitung von Entgelt mittels moderner HR-Software, Berechnung von Urlaubs- und Arbeitsunfähigkeitszeiten, Führung von Personalakten etc.,
  • Anwenden von Buchungssystemen und Instrumenten des Rechnungswesens.

Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Der betriebliche und schulische Ausbildungsort ist Potsdam.

Das erwarten wir von Dir:

  • Fachoberschulreife, mindestens mittlerer Bildungsabschluss,
  • gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathe,
  • PC- und MS-Office-Kenntnisse,
  • Spaß und Motivation an organisatorischen Abläufen, schnelle Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise,
  • soziale Kompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit.

Das PIK legt Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen ohne Foto. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden bei der Einstellung berücksichtigt, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Behinderung, Betreuungspflichten oder Alter. Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Das PIK unterstützt die Rückkehr aus der Elternzeit.

Du kannst Deine Bewerbung direkt über unser Bewerbungsformular unter diesem Ausschreibungstext einreichen.

Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Dir Frau Müller unter der Telefonnummer: 0331-288-20836 gern zur Verfügung.