09.11.2022

Ausbildung zum/zur Mikrotechnologe/in (m/w/d)

Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), Frankfurt (Oder)

Ausbildung Mikrotechnologe/in (m/w/d)

Spezialisierung: Halbleitertechnik

Job-ID: 8103/22 | Abteilung: Technologie | Ausbildungsbeginn:  1.9.2023 | Ausbildungsdauer: drei Jahre (bei sehr guten Leistungen Verkürzung auf 2½ Jahre möglich) | Attraktive Vergütung nach TVA-L BBiG: Ausbildungsvergütung

Deine Ausbildungsinhalte:

  • Bedienung von hochmodernen halbautomatisierten Anlagen zur Bearbeitung von Siliziumscheiben, auf denen mit Hilfe spezieller Verfahren Mikrochips unter Reinraumbedingungen hergestellt werden
  • Durchführung und Bewertung von prozessbegleitenden Prüfungen (Kontrollmessungen, Sichtkontrollen am Mikroskop)
  • Kontrolle und Optimierung von Prozessbedingungen, sowie Ergreifung von Maßnahmen zur Sicherung der Prozessabläufe

Dein Profil:

  • Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und in Englisch
  • technisches Verständnis (Elektronik, Mechanik)
  • Interesse an chemischen und physikalischen Prozessen
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • motiviertes, genaues und sorgfältiges Arbeiten
  • geübter Umgang mit Computern ist von Vorteil (Bsp.: Excel, Word. PowerPoint usw.)
  • Bereitschaft zum Schichtbetrieb

Vor dem Ausbildungsstart muss eine gesundheitliche Eignung zur Ausübung dieses Berufs und zur Arbeit im Schichtbetrieb durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden.

Unser Angebot:

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus der ganzen Welt und erarbeiten innovative Lösungen u.a. für die Industrie 4.0, drahtlose Kommunikation, Medizintechnik und Raumfahrt. Als Auszubildende/r trägst du dazu bei, die Anlagen in unserem Reinraum zur Fertigung von Kleinserien von Mikrochips für die Forschung stets funktionsfähig sind.

Weitere Informationen   Online Bewerbungsformular