Die Leibniz-Gemeinschaft pflegt und fördert intensive Kooperationen mit Hochschulen. Am stärksten manifestiert sich die Zusammenarbeit in den rund 350 gemeinsamen Berufungen, aber auch in institutionalisierten Kooperationen wie den Leibniz-WissenschaftsCampi. Die enge Verzahnung ist für beide Seiten besonders attraktiv durch die Eigenständigkeit der Leibniz-Einrichtungen, ihre thematische und methodische Bandbreite, ihre stark regionale Präsenz sowie ihre Verbreitung in nahezu ganz Deutschland.
Gemeinsame Berufungen von Leibniz-Einrichtungen und Hochschulen sind Standard in der Leibniz-Gemeinschaft. Weitere Modelle der Kooperation sind die Leibniz-Humboldt-Professur und die Leibniz-Chairs.
Mit den Leibniz-WissenschaftsCampi fördert die Leibniz-Gemeinschaft die Zusammenarbeit von universitärer und außeruniversitärer Forschung institutionell. Leibniz-Einrichtungen und Hochschulen kooperieren hier im Sinne einer komplementären, thematisch fokussierten regionalen Partnerschaft.
Den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert die Leibniz-Gemeinschaft erfolgreich seit 2006 über Leibniz Graduate Schools. Leibniz-Einrichtungen kooperieren dabei eng mit Hochschulen. Junge Forschende erhalten die Möglichkeit, in einem exzellenten kooperativen und transdisziplinären Forschungsumfeld zu promovieren.
Kooperationen mit Hochschulen
Kooperationen mit Hochschulen