
Leibniz-Forschungsverbund "Nanosicherheit"
Der Leibniz-Forschungsverbund „Nanosicherheit“ befasst sich mit der Sicherheit von Nanomaterialien und Nanoprodukten. Zentrale Themen sind das „Verstehen“ von durch Nanopartikel hervorgerufenen Wirkungen, das „Entwickeln“ sicherer Nanomaterialien und das „Erklären“ von Fragestellungen rund um das Thema Nano.
Vier Ziele stehen dabei im Vordergrund:
- Die Wirkmechanismen von Nanopartikeln sollen entschlüsselt und daraus Prinzipien abgeleitet werden, mit deren Hilfe man Nanopartikel-Wirkungen vorhersagen und ein sicheres Design von Nanopartikeln ermöglichen kann
- Entwicklung von Nanomaterialien für den Bereich der Fälschungssicherung
- Öffentlicher Diskurs: Gewinnung von Erkenntnissen zur medialen Aufbereitung, Rezeption und Kommunikation der Thematik
- Aufbau einer elektronischen Infrastruktur zur Erfassung relevanter Forschungsdaten
Der Verbund ist ein Zusammenschluss von Instituten, die sich mit Materialwissenschaften, Gesundheit und Toxikologie, Pneumologie, Arbeitssicherheit, wissenschaftlichen Datenbanken und Wissensvermittlung beschäftigen.