Wissenschaftliche Selbständigkeit, kompetitive Ausstattung und Vernetzungsmöglichkeiten: Mit dem Förderformat „Leibniz-Junior Research Groups“ bietet die Leibniz-Gemeinschaft talentierten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern attraktive Forschungsbedingungen.

Das Programm richtet sich an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit exzellentem wissenschaftlichem Werdegang, die eine Professur oder vergleichbare wissenschaftliche Tätigkeit anstreben. Als Leiterin oder Leiter einer Nachwuchsgruppe erhalten sie die Möglichkeit, eigene Forschungsvorhaben zu realisieren und sich in ihrem jeweiligen Forschungsfeld weiter zu etablieren.

Bewerben können sich Postdoktorandinnen und Postdoktoranden aus aller Welt, deren Doktorarbeit in der Regel nicht länger als fünf Jahre zurückliegt (bitte beachten Sie unsere FAQs).

Die geförderten Wissenschaftler/-innen erhalten im Rahmen des Leibniz Best Minds Netzwerks die Möglichkeit zur Vernetzung und Weiterbildung, zudem ist eine Teilnahme an der Leibniz-Akademie für Führungskräfte vorgesehen.

Hier finden Sie unsere FAQs.

Hier finden Sie Informationen zu im Leibniz-Wettbewerb geförderten Vorhaben. Sie können Informationen zu den Leibniz-Junior-research groups durch entsprechende einstellung des förderprogramm-filters aufrufen

Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

  1. Überblick

    Aktuell geförderte Leibniz-Junior Research Groups

    Karte öffnen (jpg)

Geförderte Leibniz-Junior Research Groups (aktuelle Förderungen)

Bereits abgeschlossene Vorhaben finden Sie weiter unten unter Alumni

  1. Martina Artmann

    Prof. Dr. Martina Artmann

    Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

    Urban human-nature resonance for sustainability transformation | Projektstart 2020

    Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung des Konzepts der urbanen Mensch-Natur-Resonanz für eine Nachhaltigkeitstransformation. Im Fokus der Arbeiten stehen die individuelle Ebene (Stadtbevölkerung), kollektive Akteure (Stadtplanung) sowie urbane Mensch-Lebensmittel-Beziehungen.

    zur Website

  2. Dr. Nikolai Badenhoop

    Dr. Nikolai Badenhoop

    Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE

    Sustainable Finance Law in Europe - Navigating between Regulation, Contractual Practice, Litigation, and Regulatory Competition | Projektstart 2024

    Das Projekt untersucht als „nachhaltig“ beworbene Finanzprodukte in Europa im Spannungsfeld zwischen Regulierung, Vertragspraxis, Streitbeilegung und regulatorischem Wettbewerb. Es analysiert die Nachhaltigkeitsversprechen von Fonds und Anleihen und fragt, wie „greenwashing“ verhindert werden kann.

    zur Website

  3. Dr. Sanja Bauer-Mikulovic

    Dr. Sanja Bauer-Mikulovic

    Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN)

    Neural Mechanisms and Environmental Modifiers of Empathy and Prosocial Behaviour | Projektstart 2023

    Das Ziel dieses Projekts ist es, die neuronalen Mechanismen der kognitiven und emotionalen Aspekte des prosozialen Verhaltens bei Mäusen zu untersuchen. Zusätzlich werden die Umweltfaktoren, die dieses Verhalten beeinflussen, erforscht und die Übertragungsmöglichkeiten auf den Menschen untersucht.

    zur Website

  4. Dr. Mozes Blom

    Dr. Mozes Blom

    Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)

    A bird's eye view: Modeling population responses to long-term climate and recent anthropogenic change using historical genomes | Projektstart 2024

    Ziel des Projekts ist es, die Integration von Museumssammlungen und Genomik in der Biodiversitätsforschung zu verbessern. Mit historischen Genome untersuchen wir, wie Umweltveränderungen Populationen verändert haben und prognostizieren.

    zur Website

  5. Dr. Patricio Farrell

    Dr. Patricio Farrell

    Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin (WIAS)

    Numerics for innovative semiconductor devices | Projektstart 2020

    Das Projekt untersucht mathematisch innovative Halbleitergeräte durch Modellierung, Simulation und numerische Analyse. Unsere Anwendungen umfassen Perowskitsolarzellen, Nanodrähte, Memristoren, Kristallwachstum, zufällige Fluktuationen in Quantenbrunnen und präzise Laser für selbstfahrende Autos.

    zur Website

  6. Dr. Moritz Haarig

    Dr. Moritz Haarig

    Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)

    Optical Lab for Lidar Applications | Projektstart 2023

    Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer realistischen Form-Größen-Parametrisierung von Mineralstaub für verbesserte Beobachtungen mit aktiver Fernerkundung. Ein neues Labor zur Messung der Polarisationseigenschaften von größenselektierten Staubpartikeln in der exakten Rückstreuung wird aufgebaut.

    zur Website

  7. Prof. Dr. Benedikt Jahnel

    Prof. Dr. Benedikt Jahnel

    Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin (WIAS)

    Probabilistic Methods for Dynamic Communication Networks | Projektstart 2021

    Das Projekt untersucht Device-to-Device-Systeme bezüglich Konnektivitätsverbesserungen mit der dynamischen Kontinuum-Perkolationstheorie, Datenrouting über die Theorie großer Abweichungen für Raum-Zeit-Punktprozesse und Malware-Ausbreitung mithilfe interagierender Partikelsysteme auf Zufallsgraphen.

    zur Website

  8. Dr. Antje Jantsch

    Dr. Antje Jantsch

    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

    Rural well-being in transition: multidimensional drivers and effects on (im)mobility | Projektstart 2022

    Ziel des Projektes ist es, einen Wohlfahrtsindex zu entwickeln und an ländliche Regionen in Deutschland und Südosteuropa anzupassen. Durch den Einbezug des Konzepts der Ortsverbundenheit soll insbesondere das Bleiben und die Lebensqualität in diesen Regionen besser erklärt werden können.

    zur Website

  9. Dr. Murukarthick Jayakodi

    Dr. Murukarthick Jayakodi

    Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

    Breaking the limits in faba bean (Vicia faba L.) research: improving its nutritional value for reduced dependence on imported protein and promoting eco-friendly farming in Europe | Projektstart 2022

    Das Projekt zielt darauf ab, pflanzengenetische Ressourcen zu aktivieren, um ein genomisches Züchtungsinstrumentarium für die Ackerbohne (Vicia faba L.) zu entwickeln, eine an gemäßigte Klimazonen angepasste Körnerleguminose und ein vielversprechender Kandidat für eine europäische Eiweißpflanze.

    zur Website

  10. Dr. Melanie Köhler

    Dr. Melanie Köhler

    Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München

    Mouthfeel - How texture makes flavor: Probing and manipulating nanobiophysical properties of mouthfeel in flavor perception | Projektstart 2022

    Das Projekt untersucht Mechanismen des Mundgefühls und die Wahrnehmung des Lebensmittelgeschmacks auf zellulärer und molekularer Ebene. Mit diesem Wissen könnten Lebensmittel verändert werden, sodass gesündere Produkte entwickelt und gleichzeitig sensorische Eigenschaften erhalten werden.

    zur Website

  11. Prof. Dr. Tobias Tobias

    Prof. Dr. Tobias Lenz

    GIGA Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

    Sources and Consequences of Legitimation Strategies of Regional Organizations | Projektstart 2018

    Das Projekt untersucht die Legitimation von Regionalorganisationen auf der ganzen Welt. Es prüft, wie Repräsentant*innen das Recht der Organisation auf Herrschaft gegenüber der Öffentlichkeit rechtfertigen und warum solche Rechtfertigungen im Zeitverlauf sowie über Organisationen hinweg variieren.

    zur Website

  12. Dr. Rachel Lippert

    Dr. Rachel Lippert

    Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)

    Broad Adaptations to Brain Connectivity due to Maternal Influences on Neurocircuits caused by Diet | Projektstart 2021

    Das Ziel dieses Projekts ist es, die Rolle des Melanocortin-Systems im Gehirn zu entschlüsseln. Dies wird neue Wege zum Verständnis der Entwicklung und Funktion von neuronalen Schaltkreisen eröffnen, die die Energiebilanz, das Verhalten und die Reaktion auf energetische Veränderungen steuern.

    zur Website

  13. Dr. Caroline Mezger

    Dr. Caroline Mezger

    Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ)

    “Man hört, man spricht”: Informal Communication and Information “From Below” in Nazi Europe | Projektstart 2019

    Ziel des Projekts ist die Etablierung einer innovativen Kulturgeschichte der Kommunikation im „Dritten Reich“ und seinen besetzten Gebieten. Fokussierend auf informelle Kommunikation untersucht es Sinnstiftung und Handlungsmacht in Konditionen von Krieg, Diktatur und unsicheren Informationslagen.

    zur Website

  14. Dr. Lisa Oestereich

    Dr. Lisa Oestereich

    Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM)

    Pathological host responses to Lassa virus infection - from mice to man | Projektstart 2019

    Das Projekt untersucht die Rolle von verschiedenen Immunzellen bei der Pathogenese des Lassa-Fiebers. Wir untersuchen die Kinetik und den Phänotyp dieser Zellen in Mausmodellen und erforschen, ob Unterschiede mit dem den klinischen Krankheitsverlauf und den Ausgang der Erkrankung korrelieren.

    zur Website

  15. Dr. Till Omansen

    Dr. Till Omansen

    Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM)

    Neuropathology of Lassa fever NEULA | Projektstart 2021

    zur Website

  16. Dr. Marcel Pawlowski

    Dr. Marcel Pawlowski

    Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

    Cosmic Choreographies: Studying Systems of Satellite Galaxies and Their Phase-Space Correlations | Projektstart 2021

    Ziel des Projekts ist lichtinduzierte Spindynamik auf relevanten Piko- bis Femtosekunden-Zeitskalen in technologisch relevanten Nanostrukturen zu studieren. Die resultierenden transienten Magnetisierungsprofile werden mittels resonanter Streutechniken an laserbasierten Weichröntgenquellen aufgelöst.

    zur Website

  17. Dr. Daniel Schick

    Dr. Daniel Schick

    Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)

    Following Complex Spin Structures in Time and Space | Projektstart 2023

    Ziel des Projekts ist lichtinduzierte Spindynamik auf relevanten Piko- bis Femtosekunden-Zeitskalen in technologisch relevanten Nanostrukturen zu studieren. Die resultierenden transienten Magnetisierungsprofile werden mittels resonanter Streutechniken an laserbasierten Weichröntgenquellen aufgelöst.

    zur Website

  18. Dr. Wladimir Sgibnev

    Dr. Wladimir Sgibnev

    Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)

    Contentious Mobilities: rethinking mobility transitions through a decolonial lens | Projektstart 2020

    Das Projekt untersucht Konflikterfahrungen der Mobilitätswende in Prozessen von Modernisierung, Digitalisierung und Globalisierung. Im Fokus stehen unbeabsichtigten Folgen und negative Effekte, Interaktion zwischen Zentren und Peripherien sowie deren alltägliche Aushandlung.

    zur Website

  19. Dr. Abdoulaye Sounaye

    Dr. Abdoulaye Sounaye

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)

    Religion, Morality and Boko in West Africa: Students Training for a Good Life | Projektstart 2018

    Ziel des Projekts ist es zu verstehen, wie sich Religiosität auf säkulare Bildung in Westafrika auswirkt. Das Projekt erforscht, wie Studierende, deren Abschluss ihnen ein besseres Leben sichern kann, auf Religion zurückgreifen. Untersucht werden vier Universitäten in Niger, Nigeria, Togo und Bénin.

    zur Website

  20. Dr. Madlen Stange

    Dr. Madlen Stange

    Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB)

    Hybrid swarm evolution of native and invasive Phoxinus spp. to the river Sieg, Germany | Projektstart 2021

    Das Ziel des Projekts ist die Erforschung von durch den Menschen verursachte Kreuzungen von einheimischen und gebietsfremden Elritzen in der Sieg (NRW, Deutschland). Im Projekt werden morphologische, genetische und ökologische Unterschiede zwischen Kreuzungen und den Eltern-Elritzenarten untersucht.

    zur Website

  21. Dr. Hiroki Tanaka

    Dr. Hiroki Tanaka

    Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)

    Photonics with ultra-pure fluoride crystals | Projektstart 2024

    Das Ziel des Projekts ist, materialbedingte Engpässe in der Photonik mit Hilfe von ultrareinen Fluoridkristallen zu überwinden. Der multidisziplinäre Ansatz, der Materialwissenschaften und optische Wissenschaften einbezieht, verspricht, neue Grenzen in der Photonikforschung zu eröffnen.

    zur Website

  22. Dr. Anastasiya Tönjes

    Dr. Anastasiya Tönjes

    Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

    Additive manufacturing of graded structures from iron-based shape memory alloys | Projektstart 2022

    Das Ziel des Projekts ist die lokale Modifikation des Formgedächtniseffekts additiv gefertigter FeMnSiCr-Legierungen. Dazu werden die Zusammensetzung und Mikrostruktur der Ausgangslegierung in-situ durch suspensionsbasiertes Nachlegieren, sowie durch Prozessparametervariationen angepasst.

    zur Website

  23. Prof. Dr. Louis Veyrat

    Prof. Dr. Louis Veyrat

    Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW)

    2D Heterostructures for fermionic and bosonic topological phases | Projektstart 2021

    zur Website

  24. Dr. Rainer Weinberger

    Dr. Rainer Weinberger

    Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

    Modeling multiphase media in and around galaxies in a cosmological context | Projektstart 2023

    Das Projekt untersucht wie Gas in und um Galaxien die weitere Entwicklung dieser beeinflusst. Mit Hilfe neuer numerischer Methoden entwickelt die Gruppe großskalige Computersimulationen um die kosmische Entstehungsgeschichte von Galaxien in den heute beobachtbaren Zustand zu verstehen.

    zur Website

Alumni der Leibniz-Junior Research Groups
  1. Dr. Sofia Amaral

    Dr. Sofia Amaral

    ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

    The Economics of Violence Against Women: Understanding Causes and Identifying Remedies | Verfahrensjahr 2019

    Das Projekt untersuchte Strategien zur Eindämmung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Ziel war es, durch Kooperationen mit Regierungen und NGOs kausale Effekte von Maßnahmen gegen Gewalt zu bestimmen und die Auswirkungen von Gewalt auf die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen zu quantifizieren.

    Mehr lesen

  2. Dr. Sami Domisch

    Dr. Sami Domisch

    Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V.

    Global freshwater biodiversity, biogeography and conservation | Verfahrensjahr 2019

    Das Ziel des Projekts ist ein besseres Verständnis der räumlichen Süßwasser-Biodiversität. Wir untersuchen die Verbreitungsmuster von Arten und ihren Lebensräumen, indem wir das weltweite Vorkommen von Arten zusammenstellen und ein hochauflösendes Flussnetz mitsamt passenden Tools entwickeln.

    zur Website

  3. Dr. Milica Feldt

    Dr. Milica Feldt

    Leibniz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT)

    Computational Study of Iron-Oxo Complexes: Reactivity of (Artificial) Metalloenzymes and Biomimetic Complexes | Projektstart 2022

    zur Website

  4. Dr. Catherine Fischer

    Leibniz-Institut für Sonnenphysik (KIS)

    QUiet-sun Event STatistics | Verfahrensjahr 2018

    Das Projekt zielte darauf ab, Ereignisse des kleinskaligen Magnetfelds in der ruhigen Sonne mit Hilfe von statistischen Analysen zu charakterisieren. Wir untersuchten dabei beispielsweise die Entstehung oder Auslöschung des magnetischen Flusses und dessen Effekte auf die höhere Sonnenatmosphäre.

    Mehr lesen

  5. Dr. Franziska Hanschen

    Dr. Franziska Hanschen

    Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)

    Optimization of Glucosinolate Degradation Pathways for Increased Quality and Health Benefit of Brassica Products | Verfahrensjahr 2018

    Das Projekt untersucht, wie der enzymatische Abbau von Glucosinolaten zu krebspräventiven Isothiocyanaten in Brassica-Gemüse zu verbessert werden kann. Zudem wird der Einfluss verschiedener Pflanzeninhaltsstoffe auf thermisch induzierte Abbaureaktionen sowie die Bildung von Folgeprodukten erforscht.

    zur Website

  6. Dr. Oleg Janson

    Dr. Oleg Janson

    Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW)

    Correlated materials from first principles: solving the nexus of charge, orbital and spin | Verfahrensjahr 2019

    Das Projekt fokussiert sich auf die First-Principles-Beschreibung experimentell erforschter korrelierter Materialien. Mittels Anwendung numerischer Techniken untersuchen wir das Zusammenspiel von Ladungs-, Orbital- und Spin-Freiheitsgraden, das die einzigartigen Eigenschaften dieser Materialien prägt.

    zur Website

  7. Prof. Dr. Jana Maria Kleibert

    Prof. Dr. Jana Maria Kleibert

    Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

    Constructing Transnational Spaces of Higher Education: International Branch Campus Development at the Interface of Network and Territorial Embeddedness | Projektstart 2018

    zur Website

  8. Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner

    Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner

    IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel

    Cognition and Motivation in Educational Testing | Verfahrensjahr 2019

    Das Projekt untersucht Effekte typischer Gestaltungsmerkmale digitaler Lern- und Testumgebungen (z.B. computerbasiertes Feedback, multimediale Elemente) in experimentellen Studien. Ziel ist es, zur empirisch fundierten Gestaltung effektiver digitaler Medien im Bildungskontext beizutragen.

    zur Website

  9. Dr. Michael Melzer

    Dr. Michael Melzer

    Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW)

    Urban human-nature resonance for sustainability transformation | Verfahrensjahr 2018

    Das Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung der Grundlagen der flexiblen und dehnbaren magnetischen Sensorik, die zuvor am Institut gelegt worden sind. Die Sensorelemente sollten dabei für spezifische Anwendungen optimiert und mit konformer Elektronik kombiniert werden.

  10. Dr. Matthias Prigge

    Dr. Matthias Prigge

    Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN)

    Shedding light on plasticity of monoaminergic circuits in the brain | Verfahrensjahr 2018

    Das Projekt untersucht die Dynamiken der Noradrenalin-Freisetzung. Wir entwickeln nicht-invasive optische und elektrische Stimulationsmethoden, um die natürlichen Freisetzungsmuster des Noradrenalins nachzubilden. Ziel ist es, die kognitive Leistung bei gesunden und erkrankten Personen zu verbessern.

    Mehr lesen

  11. Prof. Dr. Kevin Thurley

    Prof. Dr. Kevin Thurley

    Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)

    Prediction of T cell communication and differentiation dynamics by quantitative mathematical modelingn | Verfahrensjahr 2018

    Das Projekt untersuchte die Regulation der Immunantwort durch mathematische Modellierung und Datenanalyse. Das Team entwickelte Methoden zur Vorhersage der Kommunikations- und Differenzierungsdynamik von Immunzellen und datengetriebene Modelle der T-Zelldynamik bei chronischen Entzündungen.

Kontakt
Dr. Anja Görnitz
Stellv. Referatsleitung Leibniz-Wettbewerbsverfahren
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 335
goernitz@leibniz-gemeinschaft.de