DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine zentrale Einrichtung der Bildungsforschung und der Bildungsinformation. Es wurde 1951 in Frankfurt am Main gegründet und ist seit Anbeginn Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das DIPF unterstützt Wissenschaft, Politik und Praxis durch empirische Forschung und innovative Anwendungen. Über 300 Beschäftigte – davon etwa die Hälfte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – bearbeiten Grundfragen zur Erforschung, Planung und Evaluation des Bildungswesens. Die Forschungsthemen umfassen individuelle, institutionelle und systemische Aspekte von Bildung und gehen mit Untersuchungen zur Geschichte der Bildung und Fragen der Bildungsinformatik einher.
Das DIPF beteiligt sich weltweit an Projekten und Kooperationen mit Hochschulen und Einrichtungen der Forschung und der wissenschaftlichen Infrastruktur. Seine bibliothekarischen, archivarischen und informationswissenschaftlichen Dienste machen das DIPF zudem zur zentralen Anlaufstelle für die Dokumentation aller wichtigen bildungsrelevanten Themen.
Das DIPF
untersucht Bildungsprozesse auf individueller, institutioneller und auf systemischer Ebene
führt nationale und internationale Forschungs- und Infrastrukturvorhaben durch
stellt Entscheidungsträgern aus Bildungspolitik und -verwaltung wissenschaftliche Erkenntnisse über Entwicklungen im Bildungswesen bereit
analysiert und evaluiert die Wirksamkeit neuer Steuerungsansätze im Bildungswesen
erforscht den Lernprozess von Kindern, die schulische Misserfolge erfahren
erforscht individuelle Voraussetzungen erfolgreichen Lernens im Hinblick auf motivationale, volitionale und kognitive Kompetenzen
untersucht Qualität und Wirksamkeit von schulischen Bildungsprozessen
entwickelt psychometrische Modelle und Messverfahren im Bereich Kompetenzmodelle und Kompetenzdiagnostik
betreibt moderne Informationsdienste für den Bildungsbereich
entwickelt Informationsinfrastrukturen und Dienstleistungen basierend auf Erkenntnissen der problem-, methoden- und anwendungsorientierten Forschung in der Bildungsinformatik
bewahrt Wissen über Bildung in seinen Bibliotheken und seinem Archiv
erforscht die Geschichte der an Bildung beteiligten Personen, Professionen, Institutionen und Methoden und der Diskurse darüber
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
T 069 247 08 - 0 dipf@dipf.de
Standort Berlin
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung im
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Warschauer Straße 34 – 38
10243 Berlin
T 030 293 360 0