Mentees 2021/22
Dr. Johanna Abel
Forschungsschwerpunkte:
Intermediale Fiktionen im hispanischen Geistlichen Spiel der Frühen Neuzeit | Globale Verflechtungslinien religiöser Dramatik im 16./17. Jahrhundert | Körper-Text-Beziehungen | Orientalismen in hispanokaribischen Literaturen des 19. und 20. Jahrhunderts | Materielle Kultur im Spanien des Siglo de Oro
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
Dr. Mehwish Alam
Forschungsschwerpunkte:
Wissensgraphen | Semantische Webtechnologien | Verarbeitung natürlicher Sprache | maschinelles Lernen | Deep Learning | Datenwissenschaft
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Dr. Mehrnaz Anvari
Forschungsschwerpunkte:
Stochastische Prozesse und nichtlineare Dynamik | Datengetriebenes Modell erneuerbarer Energien und von Lastprofilen | Starkwindlast-induzierte Kaskadenausfälle in Stromnetzen
Amelia Barber, PhD
Forschungsschwerpunkte:
Mikrobiologie | Genombiologie | Antibiotikaresistenz | Mikrobielle Ökologie | Wirt-Pathogen-Interaktionen
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena
Dr. Sanja Bauer Mikulovic
Forschungsschwerpunkte:
Zelluläre Substrate von kognitivem und emotionalem Lernen und Gedächtnis | Gedächtnis-bezogene Input-Output Cluster von subkortikalen und hippocampalen Neuronen | Mechanismen des sozialen Lernens und Gedächtnisses
Dr. Bettina Bruns
Forschungsschwerpunkte:
Critical Military Studies | Grenzen | Sicherheit | qualitative Forschungsmethoden | Ethnographie | Ostmitteleuropa
Dr. Doris Düthmann
Forschungsschwerpunkte:
Änderungen der Gebietsverdunstung und deren Ursachen | Ökohydrologische Modellierung | Hydrologischer Wandel
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin
Prof. Dr. Marie Fujitani
Forschungsschwerpunkte:
Deliberative und partizipative Prozesse in der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, in Wissenschaft und Governance | Nachhaltige Lebensgrundlagen in Küstengebieten | Herausforderungen der Nachhaltigkeit in kleinen Inselgebieten | Wissensintegration und transdisziplinäre Wissenschaft
Dr. Mirjam Groger
Forschungsschwerpunkte:
Klinische Entwicklung von Malariabehandlungen | Nicht-Falciparum-Malaria | Klinische Entwicklung von Lassa-Fieber-Behandlungen | Klinische Forschung in Sub-Sahara-Afrika
Dr. Katharina Hopf
Forschungsschwerpunkte:
Mathematische Analyse von nichtlinearen partiellen Differentialgleichungen | Stark gekoppelte parabolische Systeme, Transportprozesse und Reaktionen | Singularitätsbildung in parabolischen Gleichungen und singuläre Grenzwertanalyse | Variationsverfahren in der Kontinuumsmechanik | Komplexe Systeme aus der Zellbiologie, komplexe Strömungen
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS), Berlin
Dr. Gulistan Kocer
Forschungsschwerpunkte:
Bioinspirierte zelluläre Mikroumgebungen unter Verwendung von synthetischen 3D-Hydrogelen, Zellverhalten als Reaktion auf biophysikalische und biochemische Hinweise in diesen Materialien | grundlegende Aspekte der Wechselwirkungen zwischen Zellen und Materialien, um unser Verständnis bestimmter zellulärer Prozesse zu verbessern, die am Fortschreiten von Krankheiten oder der Geweberegeneration beteiligt sind | Ein vertieftes Verständnis dieser Prozesse wird uns schließlich in die Lage versetzen, neue Biomaterialien mit verstärkter Biomimikry zu entwickeln. Solche biomimetischen Materialien können als physiologische In-vitro-Modelle dienen, z. B. für das Hochdurchsatz-Screening von Arzneimitteln oder als Gewebefüllstoffe und Implantate.
Dr. Katharina Lima de Miranda
Forschungsschwerpunkte:
Auswirkungen sozialer Interaktionen und Verhaltensreaktionen einzelner Akteure und Gruppen auf die Entstehung globaler wirtschaftlicher Probleme | Experimental- und Verhaltensökonomie | Nachhaltiger Wohlstand, Beyond GDP | Recoupling Dashboard
Dr. Rajini Nagrani
Forschungsschwerpunkte:
eine breite Palette von Risikofaktoren für Krebserkrankungen, wobei in jüngster Zeit auch frühe Risikofaktoren für Stoffwechselstörungen entdeckt wurden | gesundes Altern und Kindergesundheit durch die Ermittlung molekularer und umweltbedingter Marker für verschiedene nicht übertragbare Krankheiten und damit Stärkung der Prävention
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS), Bremen
Dr. Katharina Platzbecker
Forschungsschwerpunkte:
Klinische Epidemiologie mit Schwerpunkt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und perioperativen Endpunkten | Pharmakoepidemiologie in vulnerablen Gruppen wie z.B. Schwangeren und Krebspatienten | Nutzung von Routinedaten für die epidemiologische Forschung
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS), Bremen
Dr. Marie-Ann Sengewald
Forschungsschwerpunkte:
Psychometrie | Kausale Inferenz | Replikationsforschung | Methoden des Large-Scale Assessments | Entwicklung von Kompetenzen
Dr. Elen Tolstik
Forschungsschwerpunkte:
Biomedizinische Bildgebung: Schwingungsspektroskopie (Raman, CARS), hochauflösende Fluoreszenzmikroskopie | Früherkennung und spektroskopische Charakterisierung der Ursachen und des Verlaufs von Herzerkrankungen | Holographische und diffraktive optische Elemente
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V., Dortmund
Dr. Cláudia Vilhena
Forschungsschwerpunkte:
Einzelzellverhalten von Bakterien bei der Flucht vor unserem Immunsystem und der Versuch zu verstehen, wie sich Bakterien vermehren können, ohne dass sie angegriffen werden | die Schnittstelle zwischen Erreger und Wirt, d. h. die Zellmembran, und wie sich diese bei Gefahrenkontakt dynamisch verändert und wie Bakterien ihre intrazellulären Maschinen und die Organisation ihrer extrazellulär exponierten Proteine koordinieren
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena
Dr. Nadine Wagener-Böck
Forschungsschwerpunkte:
Transformationen postdigitaler Bildungsalltage | Technologien und Bildungs(un)gerechtigkeit | ethnographische Forschung zu Bildungsmedien | NaturenKulturen, other-than-humans und schulische Alltagspraxis
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI), Braunschweig
Dr. Amanda Wendt
Forschungsschwerpunkte:
Klimaauswirkungen auf Gesundheit und Ernährung | Ernährung von Müttern und Kindern | Mikronährstoffmängel | "Mixed methods | Programmevaluation
Xuan Zhang, PhD
Forschungsschwerpunkte:
Design, Charakterisierung und mechanisches Verhalten von mechanischen 3D-Metamaterialien | 3D-Drucktechnik und Entwicklung von lichtempfindlichen Harzen | reversible und schaltbare Klebstoffe | nano-/mikromechanische Tests | Finite-Elemente- und molekulardynamische Simulationen
Dr. Larissa Zierow
Forschungsschwerpunkte:
Angewandte Ökonometrie | Bildungsökonomie | Arbeitsökonomie | Ungleichheit | Öffentliche Politik
Ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, München