01.02.2023

Acht wissenschaftliche Stellen Flachwasserprozesse und deren Bedeutung für die Ostsee

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

Stellenausschreibung

Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) sind

acht Stellen in Vollzeit für wissenschaftlich tätiges Personal im Rahmen einer neuen Schwerpunktforschung „Flachwasserprozesse und ihre Bedeutung für die Ostsee“

für einen Zeitraum von 3 Jahren (Entfristung möglich) zu besetzen. Bei bester Erfüllung der Anforderungen, insbesondere bei wissenschaftlicher Leistungsfähigkeit (Publikationen und sonstige wissenschaftliche Leistungen), Erfahrungen in anderen Instituten und im Ausland sowie positiver externer Begutachtung ist eine sofortige Entfristung möglich. Ansonsten ist ein Tenure-Track-Verfahren (bis zu 3 Jahren mit Verlängerungsoption bis zu 5 Jahren) vorgesehen, um die fehlenden Kompetenzen zu entwickeln. Voraussetzung dafür ist, dass noch Qualifizierungszeiten gem. § 2 WissZeitVG zur Verfügung stehen bzw. eine anfängliche Befristung nach § 14 Abs. 2 TzBfG möglich ist.

Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L EG 13.

Die Stellen sind teilzeitfähig, jedoch mit mindestens 30 Wochenarbeitsstunden zu besetzen.

Wer sind wir?

Das IOW ist ein unabhängiges Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft, für das Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und Work Life-Balance einen hohen Stellenwert hat. Unser Forschungsschwerpunkt sind die Küsten- und Randmeere, insbesondere die Ostsee. Die Mitarbeitenden der vier Sektionen Physikalische Ozeanographie und Messtechnik, Meereschemie, Biologische Meereskunde und Marine Geologie arbeiten interdisziplinär im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprogramms.

Was sind Ihre Aufgaben?

In diesem Forschungsschwerpunkt werden flache Küstengewässer in ihrer ganzen physikalischen und biogeochemischen Vielfalt und Komplexität untersucht. Zu diesem Zweck werden Messfelder mit verschiedenen Instrumenten, Landern und Verankerungen etabliert sowie Feld- und Modell-Experimente und Vor-Ort-Beobachtungen durchgeführt. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des Flachwassersystems zu gewinnen, die Erkenntnisse in Modelle einfließen zu lassen und die Rolle der Küstenökosysteme für die gesamte Ostsee zu bewerten.

Hierfür werden die nachfolgenden acht Stellen ausgeschrieben. Die detaillierten Aufgaben jeder einzelnen Stelle sowie die Anforderungen an Bewerbende entnehmen Sie bitte der jeweils ausgewiesenen Webseite: www.iowarnemuende. de/stb-flachwasserprozesse.html

  1. STB 02/23 - „Autonome Hochdurchsatzverfahren zur Erforschung von Phytoplankton Diversität und Funktion im Flachwasser“ (Dr. Anke Kremp) Details: www.io-warnemuende.de/stb-ap2.html
  2. STB 03/23 - „Untersuchung mikrobieller Gemeinschaften sowie deren Funktionen im Flachwasser der Ostsee“ (Dr. Matthias Labrenz) Details: www.io-warnemuende.de/stb-ap2.html
  3. STB 05/23 - "Entschlüsselung der Prozesse im Stickstoffkreislauf im Flachwasser der Ostsee" (Prof. Dr. Maren Voss) Details: www.iowarnemuende.de/stb-ap3.html
  4. STB 06/23 - "Entschlüsselung der Prozesse im Phosphor- und Schwefelkreislauf im Flachwasser der Ostsee" (Prof. Dr. Heide Schulz-Vogt) Details: www.io-warnemuende.de/stb-ap3.html
  5. STB 08/23 - „Physikalisch und numerisch konsistente Zwei-Wege-Kopplung für Küstenozeanmodelle“ (Prof. Dr. Hans Burchard) Details: www.io-warnemuende.de/stb-ap4.html
  6. STB 09/23 – „Modellierung biogeochemischer Stoffkreisläufe in der Küstenzone“ (Prof. Dr. Markus Meier) Details: www.iowarnemuende.de/stb-ap4.html
  7. STB 10/23 - „Anwendungsorientierte Küstenmeerforschung“ (Dr. Gerald Schernewski) Details: www.io-warnemuende.de/stb-ap5.html 
  8. STB 14/23 – „Skalenabhängige Heterogenität des Meeresbodens und des flachen Untergrunds“ (Dr. Peter Feldens) Details: www.iowarnemuende.de/stb-ap1.html

Was bietet das IOW?

Das IOW bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe der Ostsee („Arbeiten am Meer“) mit einer flexiblen Arbeitsgestaltung durch bspw. die Möglichkeit zum HomeOffice und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine sehr gute Infrastruktur mit moderner Labor- und Büroausstattung auch auf dem eigenen Forschungsschiff bilden den Rahmen für beste Arbeitsbedingungen.

Wie fördern wir Chancengleichheit?

Unsere Arbeitsangebote richten sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Forschung profitiert von einer diversen Arbeitswelt, weshalb wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben. Das IOW strebt an, Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, speziell zu fördern. Dazu hat sich das Institut einen Plan zur Förderung der Gleichstellung gegeben (Plan zur Gleichstellung am IOW) und wurde für sein Engagement wiederholt mit dem Total E-Quality Prädikat (Webseite TOTAL EQUALITY e. V.) ausgezeichnet. Bewerberinnen werden bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung bevorzugt, wenn die Stelle zu einer Struktureinheit gehört, in der Frauen unterrepräsentiert sind. Einen Überblick über unsere Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden Sie auf unserer Webseite.

Wir berücksichtigen Bewerbungen schwerbehinderter Personen bevorzugt bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie eine Kopie des Behindertenausweises bei.

Wie bewerben Sie sich?

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Motivation für Ihre Bewerbung, Lebenslauf, Kopien Ihrer Zeugnisse, Beschreibung relevanter Tätigkeiten und Erfahrungen sowie Zertifikate oder ausformulierte Referenzen.

Nennen Sie unbedingt die Nummer der Stelle (STB ##/23) in ihrem Anschreiben, auf die Sie sich bewerben (www.iowarnemuende.de/stb-flachwasserprozesse.html), da Ihre Bewerbung sonst nicht zugeordnet werden kann.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

an:

bewerbung@io-warnemuende.de oder

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Personalabteilung
Seestraße 15
18119 Rostock

Die Ausschreibungsfrist sowie die potenziellen Termine für die Bewerbungsgespräche können Sie den einzelnen ausgeschriebenen Stellen entnehmen. Bei der Festlegung der Interviewtermine werden die Zeiten familienfreundlich mit den Bewerbenden abgestimmt.

Ihre Bewerbungs- und Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.

Für weitere Informationen zu den einzelnen ausgeschriebenen Stellen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.

https://www.io-warnemuende.de/