02.03.2023
Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) für die Leitung des Referates IV „Räumliche Planung und Politik“
ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Hannover
In der Geschäftsstelle der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft in Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Wissenschaftlichen Referenten (m/w/d)
Entgeltgruppe 14 TV-L, 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
für die Leitung des Wissenschaftlichen Referates IV „Räumliche Planung und Politik“ zu besetzen.
Die ARL ist eine selbstständige und unabhängige raumwissenschaftliche Einrichtung öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover. Als Leibniz-Einrichtung wird sie aufgrund der überregionalen Bedeutung und des gesamtstaatlichen wissenschaftspolitischen Interesses gemeinsam von Bund und Ländern gefördert. Ihre Aufgabe ist die wissensbasierte Analyse und Beratung zu aktuellen Fragen nachhaltiger Raumentwicklung. Ihre spezifische Arbeitsweise – transdisziplinär und netzwerkförmig – ermöglicht das enge Zusammenwirken und den umfassenden Austausch von Wissenschaft und Praxis.
Die Geschäftsstelle der ARL ist Management- und Koordinationseinrichtung sowie Impulsgeberin für das personelle Netzwerk der ARL. Sie nimmt zugleich in gewissem Umfang eigenständig und ergänzend Forschungsaufgaben wahr.
Fachliche Schwerpunkte des Referates sind:
- Stadt-, Regional- und Landesplanung
- Stadt- und Raumentwicklungspolitik
- Rechtliche Aspekte räumlicher Planung (Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht)
- Planungssysteme und Planungspraktiken
- Empirische Planungsforschung
Zu Ihren Aufgaben zählen vor allem, Forschungs- und Transferprojekte der ARL anzuregen, zu organisieren und inhaltlich zu begleiten, Arbeitsgremien zu betreuen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der ARL in den o. g. Bereichen zu koordinieren sowie eigene wissenschaftliche Leistungen zu erbringen. Ein besonders wichtiger Aspekt der Arbeit ist die Kommunikation mit und Beratung von Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit in den genannten Handlungsfeldern.
Erwartet werden:
- einschlägiger Hochschulabschluss (z. B. Raum- oder Stadtplanung, Geographie),
- Promotion (Thema in einem der fachlichen Schwerpunkte des Referates),
- Erfahrungen im Forschungsmanagement,
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit,
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen, auch in das Ausland,
- gute Englischkenntnisse
Wünschenswert sind zudem gute Kenntnisse in der Praxis der formellen räumlichen Planung.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen einschließlich Lebenslauf, relevanter Zeugnisse, Nachweis eigener wissenschaftlicher Leistungen senden Sie bittebis zum 26.03.2022 per mail (in einem PDF zusammengefasst) an verwaltung(at)arl-net.de. Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Rainer Danielzyk (via: andrea.bache(at)arl-net.de) gern zur Verfügung.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer bereits im Text der E-Mail an, damit wir Sie anrufen und uns von Ihnen die Echtheit Ihrer Bewerbung bestätigen lassen können.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Die ARL legt besonderen Wert auf die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zur ARL finden Sie unter https://www.arl-net.de/
Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Die entsprechenden Datenschutzinformationen finden Sie auf unserer Website.