18.12.2024

Ausbildungsplatz zum/zur Fachangestellten (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V. (IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, bietet zum 1. September 2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Fachangestellten (w/m/d)

für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek).

Das IRS erforscht die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und der Transformation von Räumen. Es stellt dabei die handelnden Menschen in den Mittelpunkt. Mit seiner Forschung gibt das IRS Impulse für die zukunftsfähige Entwicklung von Dörfern, Städten und Regionen sowie zur Linderung sozialräumlicher Ungleichheit.

Die wissenschaftliche Bibliothek dient vorrangig der Literatur- und Informationsversorgung der Wissenschaftler*innen des Instituts. Fachangestellte informieren die Bibliotheksnutzer*innen serviceorientiert und verfügen über Expertise in der wachsenden Informationsflut.

Ihre Aufgaben:

  • Auswahl, Erwerbung und Erfassung von Medien aller Art mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken,
  • Bereitstellen von Medien, Daten und Informationen,
  • Beratung der Nutzer*innen zu Medien und zu modernen Technologien (z.B. Künstliche Intelligenz), Bearbeitung von Nutzeranfragen,
  • Durchführung von Recherchen im Internet und in Datenbanken,
  • Förderung der eigenen Informationskompetenz und Weitergabe über Schulungen,
  • Publikationsberatung und Open Access.

Ihr Profil:

  • Abitur oder Fachabitur, guter bis sehr guter Bildungsabschluss,
  • gute Noten in Deutsch und Englisch,
  • Spaß am Umgang mit Computertechnik,
  • Einsatzfreude, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Teamgeist,
  • Freude an der Arbeit mit Büchern und modernen Medien.

Unser Angebot:

  • eine spannende dreijährige Ausbildung im wissenschaftlich geprägten Umfeld,
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVA-L BBIG: 30 Tage Urlaub, Weihnachten/Silvester frei, 1. Jahr: 1.236 EUR), Gehalt ist im Vergleich zur Privatwirtschaft oft überdurchschnittlich hoch,
  • angenehme Arbeitsatmosphäre im kleinen Team, mit vielseitigen, interessanten Aufgabenstellungen im Bibliotheksbereich und in eigenverantwortlichen Projekten,
  • Übernahme nach Abschluss der Ausbildung wird angestrebt,
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Gleitzeit, Mobiles Arbeiten, Dienstlaptop),
  • zwei mehrwöchige Praktika oder Auslandspraktika möglich,
  • Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungszeit,
  • eine Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft,
  • Möglichkeit der Teilzeitausbildung,
  • Abschlussprämie bei erfolgreicher Prüfung 400 €,
  • Bezahlte Freistellung für Prüfungsvorbereitung an 5 Tagen.

Das IRS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und unter Angabe der Kennziffer W124 in einer PDF-Datei an: bewerbung(at)leibniz-irs.de.

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

Personalstelle

Flakenstraße 29-31

15537 Erkner

www.leibniz-irs.de 

Rückfragen richten Sie bitte an Frau Simone Vogler: simone.vogler(at)leibniz-irs.de, +49 (0)3362 793-260 

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung nimmt den Schutz persönlicher Daten ernst. Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen finden Sie auf der Website des IRS.