13.09.2023
Auszubildende*r (w/m/d) als Fachinformatiker*in für Systemintegration
ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. (ifo)
Auch im Jahre 2024 besetzen wir eine
Ausbildungsstelle als Fachinformatiker*in
für welche wir die Fachrichtung Systemintegration anbieten. Diese zukunftsorientierte Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven führt Sie in die verschiedenen Bereiche unseres renommierten und international ausgerichteten Wirtschaftsforschungsinstituts ein.
Wie sieht die wirtschaftliche Lage Deutschlands und Europas aktuell aus? Und was sollte man tun, damit sie sich in Zukunft positiv entwickelt? Dazu forschen wir und diese Ergebnisse teilen wir mit allen.
Wir, das ifo Institut, gehören zu den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten in Europa. Wir bearbeiten auf wissenschaftlich höchstem Niveau und mit internationaler Ausstrahlung wirtschaftlich und wirtschaftspolitisch relevante Fragestellungen und entwickeln forschungsbasierte Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Über unsere fünf Handlungsfelder – Forschung, Nachwuchsförderung, Politikberatung, Beteiligung an öffentlichen Debatten und Information/Service – tragen wir dazu bei, unter sich ständig ändernden Rahmenbedingungen nachhaltigen wirtschaftlichen Wohlstand und gesellschaftliche Teilhabe zu wahren und zu steigern.
Auch was hinter den Kulissen geschieht ist wichtig - und hier kommen Sie ins Spiel.
Die Mitarbeiter der IT-Abteilung am ifo Institut stellen allen ifo-Anwender*innen moderne IT-Infrastrukturen und innovative IT-Services zur Verfügung. Auf diese Weise können die wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Bereiche ihre Arbeit effizient und in höchstem Maße professionell verrichten. Dafür genießen wir die Wertschätzung der User, die wir unterstützen. Wir sind ein Team, das unterschiedlichste Kompetenzprofile vereint. Dieses Know-how bringen wir in unseren Projekten jeweils flexibel ein.
Wenn Sie unseren Bereich näher kennenlernen möchten schauen Sie doch mal auf unserer Bereichswebseite vorbei!
Warum ifo?
- Wir bieten eine Aufgabe die Sinn stiftet: durch die Ausbildung bei uns werden Sie Teil des Teams und unterstützen so gemeinsam mit uns auch unsere Forschung und damit unseren öffentlichen Auftrag.
- Sie starten Ihre Ausbildung bei uns am 1. September 2024 und werden bis zu 3 Ausbildungsjahre bei uns absolvieren.
- Ihre Vergütung und die betriebliche Altersversorgung (VBL, ab 17 Jahren) richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVA-L) und sind abhängig davon, in welchem Ausbildungsjahr Sie sich befinden. Der aktuelle Tarif (bis 09/2023) sieht folgende Vergütung vor:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 € brutto
- Zusätzlich zu Ihrem monatlichen Gehalt erhalten Sie im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % Ihrer jeweils aktuellen Ausbildungsvergütung. Wenn Sie vermögenswirksam sparen, erhalten Sie einen monatlichen Zuschuss von uns.
- Das ifo hat mehrere betriebliche "Feiertage" im Jahr: einen halben Tag am Faschingsdienstag sowie den 24. und den 31. Dezember jeweils ganztags. An diesen Tagen haben Sie also frei, ohne dafür Urlaub nehmen zu müssen.
- Ihr jährlicher Urlaubsanspruch beträgt 30 Arbeitstage, also sechs Wochen.
- Bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie von uns eine Abschlussprämie und zusätzlich die Chance zur Übernahme - wenn eine freie Stelle vorhanden ist und Sie dafür geeignet sind.
- Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, in dem Sie viel lernen können.
- Wir achten sehr auf die persönliche Wertschätzung und sind ein professionelles Team. Ein gutes Miteinander ist uns wichtig. Deshalb haben wir mehrere Veranstaltungen für die Belegschaft im Jahr zu denen Sie herzlich eimgeladen sind.
- Wir schreiben Weiterbildung groß und fördern unsere Mitarbeiter*innen bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Unser Institut ist ein toller Arbeitsort mit eigenem Garten und in der Nähe von Isar und Englischem Garten.
- Mitarbeiter*innen, die aus dem Ausland zuziehen, erhalten einen Umzugskostenzuschuss.
- Im Jahr 2019 wurden wir von der Europäischen Kommission mit dem Preis "HR Excellence in Research" ausgezeichnet. Unsere Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern stärkt unsere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir fördern die berufliche Gleichstellung unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Ihr Aufgabengebiet
- Betreuung der IT-Infrastruktur des Instituts
- Unterstützung bei Fragestellungen zur Automatisierung oder Virtualisierung
- Planung, Betrieb und Wartung des lokalen Rechenzentrums
- Installation und Konfiguration von Windows-Server-Systemen
- Planung und Umsetzung strukturierter Netzwerkverkabelung
- Online-Veranstaltungsunterstützung Infrastruktur und Applikationssupport
- Umfassender Einblick in die technischen Aspekte der Cybersicherheit und IT-Sicherheit
- Selbstständige Planung und Umsetzung einiger IT-Projekte
- Einsetzen deiner persönlichen Stärken in unseren Bereichen
Was Sie mitbringen
- Sie haben einen qualifizierten Schulabschluss (z.B. Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur).
- Neben der Begeisterung für Computer, Telefon & Co. haben Sie Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an der Informatik, sowohl im Soft- als auch im Hardwarebereich
- Sie sind sehr zuverlässig und haben ein hohes Qualitätsbewusstsein.
- Sie sind organisiert und können Termine einhalten; zudem achten Sie sehr auf Pünktlichkeit
- Schnelle Auffassungsgabe, verbunden mit einer strukturierten, eigenständigen Arbeitsweise, runden Ihr Profil ab
- Logisches Denkvermögen
- Sie bringen eine hohe Lernbereitschaft und Engagement mit
- Spaß am Lösen von IT-Problemen
- Offenheit gegenüber Neuem
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse (Sprache und Schrift)
- Basiswissen in den gängigen MS Office-Anwendungen ist bei Ihnen vorhanden.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten
Wünschenswert wäre:
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vorkenntnissen aus dem IT-Bereich (z.B. im Rahmen eines Praktikums)
- Idealerweise Vorkenntnisse im Bereich Netzwerktechnik
- Vorzugsweise erste Programmiererfahrung im schulischen oder privaten Bereich
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann übersenden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit der Kennziffer 2023-035 IT-Azubi bis zum 5. November 2023 über das Formular hier.
Bitte fügen Sie ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und weitere bewerbungsrelevante Dokumente im unteren Bereich des Formulars an.
Achten Sie bitte darauf ausschließlich .pdf Dateien, Word Dokumente und Bilder im .jpg Format zu verwenden. Bitte beachten Sie ebenfalls, kurze Dateibezeichnungen zu verwenden. Zu lange Dateibezeichnungen können zu Fehlern beim Versand der Bewerbung führen. Bitte lesen Sie sich das Dokument "Informationen zur Anlagenbenennung" aufmerksam durch, damit Ihre Bewerbung fehlerfrei an uns übersendet werden kann. Bitte verwenden Sie als Browser "Mozilla Firefox" oder "Microsoft Edge". Bei Problemen prüfen Sie bitte, ob Sie die aktuellste Browserversion verwenden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an recruiting(at)ifo.de.