15.05.2023

Betriebstechniker*in (m/w/d)

DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Aachen

Das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien ist ein von Bund und Ländern gefördertes Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen. Inspiriert von den Eigenschaften natürlicher Materialien entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen am DWI interaktive Materialien für zukünftige Anwendungen in der Biomedizin sowie in den Bereichen Nachhaltigkeit und Information.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Betriebstechniker (m/w/d)
Ihre Aufgaben
  • Planung der jährlichen Revisionsarbeiten.
  • Eigenverantwortliche Koordination der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der technischen Anlagen in den Gebäuden.
  • Erkennen von Störungen des Betriebs und veranlassen von Reparaturen oder den notwendigen Austausch von Maschinen.
  • Betreiben der Lüftungsanlagen mit allen relevanten Komponenten im Labor, wie Laborabzüge, Gefahrstoffschränke, Gassicherheitszellen und Reinraumtechnik.
  • Kontrolle und Instandhaltung der sicherheitstechnischen Gebäudeausstattung wie Rauchhemmtüren, Brandschutztüren, Löschanlagen, RWA, Sicherheitsbeleuchtung, Löschanlagen in den Laboren (Argon und FM200).
  • Kontrolle und Bedienung der Aufzugsanlage, Heizungsanlage, Kälteanlage, Warmwasserversorgung (Dezentral), Frischwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.
  • Überwachung der Elektroinstallation im Gebäude.
  • Ansprechpartner für Behörden und Genehmigungs- und Überwachungsorganisationen.
  • Abwesenheitsvertretung des Hausmeisters.
Ihr Profil
  • Sie verfügen über ein einerfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik oder über eine technische Berufsausbildung, z.B. als Elektriker (m/w/d) mit langjähriger Berufserfahrung oder einer Weiterbildung als staatlich geprüfter Techniker.
  • Erfahrungen im Bereich Betrieb oder Instandhaltung sowie Kenntnisse im Betrieb von chemischen Laboren sind wünschenswert.
  • Sie bringen das technische Verständnis mit, eigenständig Mängel zu erkennen und diese selbst oder durch Mithilfe von Fachfirmen zu beseitigen.
  • Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Motivation aus. Organisationskompetenz sowie die Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichen Handeln sind für Sie ebenso selbstverständlich, wie soziale Kompetenzen.

Das DWI bietet

  • Eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Eine offene und teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Umfeld
  • Die Unterstützung durch ein sehr engagiertes Team
  • Eine moderne Arbeitsatmosphäre
  • Eine gute Ausstattung
  • Gute Verkehrslage samt Parkhaus
  • Restaurants und Mensen in unmittelbarer Nähe
  • Nähe zur Innenstadt

Sie erwartet ein hochmotiviertes Team mit freundlichen und kompetenten Kolleg*innen, ein international geprägtes, dynamisches Umfeld, in dem alle ihre Stärken und Fertigkeiten einbringen können. 

Das DWI unterstützt Sie dabei, sich weiter zu qualifizieren. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen eine ansprechende Arbeitsatmosphäre an, siehe unter https://www.dwi.rwth-aachen.de/seite/institutskultur.

Ein Überblick über unsere Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist zu finden unter https://www.dwi.rwth-aachen.de/seite/arbeiten-am-dwi.

Das DWI – Leibniz-Institut wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

 
Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Die Vollzeitstelle ist ab sofort verfügbar und unbefristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. 

Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien von Abschluss- und Arbeitszeugnissen, Motivationsschreiben) in elektronischer Form unter "Jetzt Bewerben" hoch.

Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden.