08.05.2023

Collection Manager (w/m/div)

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin

Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit.

Bezeichnung:     Collection Manager (w/m/div)

Arbeitszeit:       Vollzeit

Befristung:        zum nächstmöglichen Zeitpunkt,      befristet für 2 Jahre

Entgeltgruppe:   E 8 TV-L

Kennziffer:        36/2023

Aufgabengebiet:

Das Aufgabengebiet umfasst zwei Ebenen. Im Rahmen einer groß angelegten Offensive zur umfassenden Sammlungserschließung beinhaltet der übergeordnete Aspekt die Entwicklung von Standards, Konzepten und Maßnahmen zur Verbesserung des Sammlungsmanagements und der präventiven Konservierung am MfN. Dazu gehören u.a. die Erforschung und Entwicklung von Methoden und Materialien, die Initiierung und Koordination von konservatorischen Projekten und Arbeitsgruppen und die Zusammenfassung und Präsentation der Ergebnisse und Überleitung in Museumsstandards und Richtlinien.

Der zweite Tätigkeitsbereich liegt in den Sammlungen der Paläozoologie. Diese Sammlungen umfassen mehr als 2.500.000 registrierte Objekte. Dazu gehören die Ausstellungsikonen der Jura-Dinosaurier aus Tendaguru, Tansania, und des ‚Berliner Exemplars‘ des Urvogels Archaeopteryx aus Solnhofen. Des Weiteren zählen weitere bedeutsame Sammlungen wie die Bernsteinsammlung, hier vor allem die Sammlung Simon, und ebenso historische Sammlungen fossiler Invertebraten u.a. von Leopold von Buch. Diese Sammlungen sind die Basis für zentrale Forschungsschwerpunkt am MfN. Sie werden von eigenen Wissenschaftlern wie zahlreichen internationalen Gästen intensiv genutzt und ständig erweitert.

Im Rahmen dieser Sammlungen sind Sie verantwortlich für:

  • Ordnungs-, Dokumentations- und Recherchearbeiten in der Sammlung, EDV-gestützte Sammlungserschließung und Berichtswesen für die Sammlungen
  • Bearbeitung wissenschaftlicher Anfragen zur Sammlung und damit verbundener Themen sowie Abwicklung des wissenschaftlichen Leihverkehrs nach internationalen Regeln
  • Betreuung von internationalen Gastforschern, Anleitung und Betreuung von Studierenden, Hilfskräften und Praktikanten
  • Beteiligung an Sammel- und Grabungsreisen, Koordination von Forschungsgrabungen
  • Vorbereitung und Durchführung von Aktionen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Bildung des Museums

Anforderungen:

  • Fachschulabschluss oder staatlich geprüfte/r technische/r Assistent/in für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute oder Biologisch-Technische/r Assistent/in bzw. abgeschlossene Berufsausbildung als Konservator/in oder geowissenschaftliche/r Präparator/in mit langjähriger Berufserfahrung oder erster berufsqualifizierender Studienabschluss (FH-Diplom oder Bachelor) auf naturwissenschaftlichem Gebiet oder es liegt eine langjährige berufliche Erfahrung vor, die der einer entsprechenden Berufsausbildung gleichzusetzen ist
  • Durch Berufspraxis in der Museums- und Sammlungsarbeit erworbene gründliche Fachkenntnisse (einschließlich der konservatorischen Standards, der geltenden Rechtsvorschriften und Gesetze)
  • Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlich und historisch wertvollem Material, Archivgütern und wissenschaftlichen Dokumenten
  • Sehr gute Kenntnisse zum Aufbau und Grundprinzipien zur wissenschaftlichen Bearbeitung naturkundlicher Sammlungen, vorzugsweise paläontologisch-geologischer Sammlungen, und im Umgang mit der internationalen Wissenschaftlergemeinschaft
  • Fachkenntnisse zur Systematik der Wirbeltiere/Wirbellosen und fossiler Erhaltungszustände
  • Sehr gute Sprachkenntnisse, vor allem in Deutsch und Englisch
  • Vertrautheit mit Datenbanksystemen

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Initiative und Eigenständigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit fragilen und historisch wertvollen Sammlungsobjekten
  • stetige Zuverlässigkeit im Umgang mit Dokumentation, Datenbanken und zu digitaler Erfassung der Daten von Sammlungsobjekten

Hinweise:

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind bis zum 09.06.2023 über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting(at)mfn.berlin.

Weitere Informationen:

Datenschutz:

Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.

Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN     

und

Datenschutzerklärung für die Website des MfN

Familienpolitik:

Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH- eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie