04.09.2023
Doktorand*in (m/f/d) in der Abteilung Infektionsimmunologie
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), Borstel
Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Am FZB ist das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien angesiedelt, das zugleich als supranationales Tuberkulose-Referenzzentrum der Weltgesundheitsorganisation operiert. Unser Labor untersucht jährlich rund 14.000 Proben zum Nachweis und zur Identifizierung und zur Empfindlichkeitsprüfung von Mykobakterien.Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.
Wir schreiben eine Stelle als
Doktorand*in(m/f/d)
in der Abteilung Infektionsimmunologie aus.
Die Stelle wird für 3 Jahre angeboten.
Gegenstand der Forschung ist die Untersuchung der Immunologie gegen Rickettsieninfektionen, insbesondere die Suche nach Rickettsien-Antigenen, die sich für eine Impfung eignen könnten. Rickettsiosen sind Krankheiten, die durch intrazelluläre Bakterien verursacht werden. Rickettsieninfektionen sind weit verbreitet, vor allem in armen Ländern, aber in den letzten Jahrzehnten weltweit auf dem Vormarsch. Die Bakterien verursachen systemische Infektionen, die aufgrund eines Multiorganversagens potenziell tödlich sind. Rickettsiosen sind mit nur wenigen Antibiotika behandelbar, und es besteht die Gefahr der Resistenzentwicklung. Ein Impfstoff ist nicht verfügbar, wird aber dringend benötigt. Das Wissen über antigene Komponenten, die als Impfstoffe verwendet werden könnten, ist jedoch immer noch spärlich.
Die Hauptziele des Projekts sind daher:
- Klonierung, Expression und Reinigung von Rickettsien-Antigenen
- Analyse der immunologischen Reaktionen in murinen Infektionsmodellen
- Erprobung von Antigenen als potenzielle Impfstoffe in murinen Infektionsmodellen
Der Doktorand wird folgende Ziele verfolgen:
- Unabhängige Forschung auf dem Gebiet der Immunologie von Rickettsieninfektionenn
- Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Studentenpraktika
IHRE QUALIFIKATION
- Master-Abschluss (oder gleichwertiger Abschluss) in Natur- oder Biowissenschaften
- Starkes Interesse an und Hintergrundwissen über Infektionsbiologie und Immunologie
- Erfahrungen mit Tierversuchen (Maus) und immunologischen Methoden sind von Vorteil
- Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache
UNSER ANGEBOT
- Ihr neuer Arbeitsplatz liegt in einer der schönsten Stadtrandlagen Holsteins
- Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
- Vergütung nach dem TVöD-VKA einschl. aller im öffentl. Dienst üblichen Leistungen
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Das FZB ist für das Audit „berufundfamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage. Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. C. Hölscher (choelscher@fz-borstel.de) gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf ohne Foto, Zeugnisse, Zusammenfassung der Master-/Diplomarbeit, Motivationsschreiben, Kontaktdaten von zwei Gutachtern) bis zum 15.10.2023 an unsere Website www.fz-borstel.de.