07.09.2023

Doktorand*in (w/m/d) im Fachbereich der Biowissenschaften oder der Chemie

DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Aachen

Das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien ist eine von Bund und Ländern finanzierte Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen. Internationale Nachwuchswissenschaftler und erfahrene Wissenschaftler verschiedener Disziplinen entwickeln hier interaktive Materialien nach den Prinzipien der Natur. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichen Talenten, Erfahrungen und Kompetenzen zusammenarbeiten, um voneinander zu lernen und gemeinsam neues Wissen und neue Methoden für ein besseres Leben in unserer Welt zu schaffen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung als

Doktorand*in (w/m/d) im Fachbereich der Biowissenschaften oder der Chemie

Das DWI bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich in einem interdisziplinären Umfeld beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.

Ab Herbst 2023 steht eine Doktorand*innen-Stelle in einem Kooperationsprojekt zum Thema „Wirkung von probiotischen Bakterien auf Pathogene in einem Ex-vivo-Hautmodell“ in der Arbeitsgruppe von Andreas Herrmann, Professor für Makromolekulare Materialien und Systeme, zur Verfügung

In diesem Vorhaben wird die antimikrobielle Wirkung der Produkte sog. probiotischer Bakterien auf native humane Ex-vivo-Haut und auf ein Ex-vivo-Haut-Infektionsmodell untersucht mit dem Ziel, die probiotischen Bakterien zur Behandlung von bakterien-bedingten Hautkrankheiten einzusetzen ohne Antibiotika zu verwenden. Die probiotischen Bakterien werden bezüglich der Bacteriocin-Produktion mittels moderner molekularbiologischer Techniken und Methoden der Synthetischen Biologie weiterentwickelt und optimiert und die Mutanten im Hautmodell getestet.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder äquivalent) im Bereich der Biowissenschaften
  • Hoch motiviert und teamorientiert
  • Leidenschaft für multidisziplinäre Forschung und Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen
  • Starker Forschungshintergrund in Molekularbiologie und Mikrobiologie
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch und Deutsch

Das DWI bietet:

  • Spannende und anspruchsvolle Aufgabenstellungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen Wissenschaftsorganisation
  • Eine offene und teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Umfeld
  • Die Unterstützung durch ein erfahrenes Team
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Stellen auch in Teilzeit zu besetzen, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Das DWI unterstützt Sie dabei, sich weiter zu qualifizieren. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein breites Spektrum von Karrieremöglichkeiten in einer ansprechenden Arbeitsatmosphäre (https://www.dwi.rwth-aachen.de/seite/institutskultur). Ein Überblick über unsere Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist zu finden unter https://www.dwi.rwth-aachen.de/seite/arbeiten-am-dwi.

Das DWI – Leibniz-Institut wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, evtl. Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Die auf 2 Jahre befristete Stelle ist zum Oktober 2023 zu besetzen.

Wenn Sie Interesse haben und offen für neue berufliche Herausforderungen sind, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Bitte kontaktieren Sie uns unter heine(at)dwi.rwth-aachen.de und herrmann(at)dwi.rwth-aachen.de.  

Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien von Abschluss- und Arbeitszeugnissen, Motivationsschreiben) unter "Jetzt bewerben" hoch.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.