06.03.2023

E-Learning-Spezialist*in (m/w/d) Forschung und Entwicklung

Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis Oktober 2024, zwei engagierte

E-Learning-Spezialist*innen (m/w/d)

Bereich Forschung und Entwicklung

E13 TV-L | Vollzeit oder Teilzeit | Homeoffice möglich

für ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Entwicklungsprojekt zur Anbindung des am IWM betriebenen Informations- und Qualifizierungsportals „e-teaching.org“ an eine Nationale Bildungsplattform (NBP).

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Entwicklungsteam, das die Anbindung des Portals e-teaching.org an die NBP realisiert
  • Contentanalyse des Portals und Entwicklung von Konzepten zur problemorientierten Erschließung der Portalinhalte
  • Analyse der Zuordnung von Usern zu Lerninhalten und Optimierung bestehender Strukturen
  • Erfassung und Bewertung der Metadatenstandards zur Beschreibung des Contents von e-teaching.org sowie Austausch hierüber mit Spezialist*innen in externen Netzwerken
  • Beschreiben verfügbaren Contents mit Metadaten
  • Austausch zum Thema Micro-Degrees und Badges mit Projektpartnern, Konzeptentwicklung zur Darstellung von Lernständen
  • Mitwirkung bei der Vernetzung, dem Austausch und der Abstimmung mit anderen Projekten und Projektpartnern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Pädagogik, Psychologie, Medieninformatik oder angrenzender Disziplinen
  • Fundierte Erfahrungen mit Suchstrategien sowie im Umgang mit Content Management Systemen
  • Gute Kenntnisse im Kontext des Einsatzes digitaler Medien in der Hochschullehre
  • Erwünscht sind Erfahrungen mit Metadaten sowie mit Micro-Degrees, Badges oder dem HFDcert
  • Kenntnisse in den Bereichen der Webentwicklung, APIs und Data Science sind von Vorteil
  • Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägtes analytisches Denken, sehr gute Deutschkenntnisse

Wir bieten:

  • Integration in ein innovatives Projekt und weitere Aktivitäten des Instituts
  • Ein kooperatives Team und individuelle Betreuung
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (E13 TV-L), einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Aktive Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. Zuschuss zu den Kosten für die Unterbringung und Betreuung von Kindern im Vorschulalter, familienfreundliche Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Markus Schmidt unter Tel.: 07071 / 979-103 oder E-Mail: m.schmidt@iwm-tuebingen.de gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1003-2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere(at)iwm-tuebingen.de.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.