12.05.2023

Elektroniker*in (w/m/d) für die Bedienung automatisierter Pflanzenphänotypisierungsanlagen und das damit verbundene Datenmanagement

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Gatersleben

Für wissenschaftliche Forschungszwecke betreibt die Abteilung Molekulare Genetik, unterstützt durch die Arbeitsgruppen Technik sowie Versuchsfeld und Gärtnerei, automatisierte Anlagen zur Kultivierung von Pflanzen und zur Erfassung ihrer wichtigen Eigenschaften (Leistungsparameter). Besonders neuartige Anlagen dieser Art sind in der PhänoSphäre des IPK installiert, in der die Pflanzen hoch reproduzierbar unter naturnah simulierten Umweltbedingungen kultiviert und mittels automatisierter bildgebender Verfahren detailliert und im Hochdurchsatz in Bezug auf die Ausprägung ihrer Merkmale untersucht werden.

Ihre Aufgaben:

  • Bedienung der Pflanzenphänotypisierungsanlagen des IPK zur Durchführung wissenschaftlicher Experimente inkl. der Anwendung der Steuerungssoftware und Überwachung der automatisierten Anlagenfunktionen.
  • Sie arbeiten eng zusammen mit Personal in der IPK-IT zur Datenübernahme aus den Pflanzenphänotypisierungsanlagen in die IPK Datenbankinfrastrukturen.
  • Sie koordinieren und wirken mit an der Kuration und Pflege von Beschreibungen der Experimente in den Pflanzenphänotypisierungsanlagen des IPK gemäß vorgegebener Vorlagen und Vorgehensweisen.
  • Sie wirken mit an der Dokumentation dieser Experimente in geeigneten Dokumentationssystemen.
  • Sie unterstützen die Nutzung der Anlagen für experimentelle Forschungsarbeiten und wirken an deren Beschickung sowie deren Vor- und Nachbereitung mit.
  • Sie übernehmen Rufbereitschaftsdienste.

Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektroniker*in (w/m/d), Mechatroniker*in (w/m/d), Fachinformatiker*in (w/m/d), oder einen artverwandten Berufsabschluss. 
  • Sie sind sicher im Umgang mit den MS-Office Programmen, vor allem mit MS-Excel oder ähnlichen tabellarischen Datenerfassungswerkzeugen.
  • Sie haben Grundkenntnisse in EDV im Bereich Datenformate und Datenablage.
  • Von Vorteil - aber nicht Voraussetzung - sind Kenntnisse im Bereich Laborinformationsmanagementsysteme und Datenbanken.
  • Sie besitzen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Sie passen zu uns:

  • Sie haben Interesse an der Mitarbeit an weltweit neuartigen Forschungsarbeiten in einem interdisziplinären Team.
  • Sie sind hoch motiviert und zeichnen sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein aus.
  • Sie besitzen gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
  • Einen Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Eine Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden befristet für 2 Jahre, ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
  • Eine Vergütung nach TV-L bis zu E8.
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein einzigartiges wissenschaftlich-technisches Arbeitsumfeld.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Dr. Kerstin Neumann (neumannk(at)ipk-gatersleben.de) Tel.: 039482 5-571 gerne auch direkt.

Was Sie noch wissen sollten:

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bietet das Institut familienfreundliche Arbeitsbedingungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Kita sowie die Grundschule. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifizierung den Vorzug.

Haben wir Sie überzeugt?

Dann überzeugen Sie uns! Wir freuen uns bis zum 11.06.2023 auf Ihre Online-Bewerbung (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) unter Angabe der Referenznummer 21/04/23. Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schweigert per Email unter: jobs@ipk-gatersleben.deoder telefonisch unter: 039482 5525 zur Verfügung.