20.02.2023
Informatiker / Full Stack Developer 100% (m/w/d)
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg
Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, an der ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft zu forschen – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.
Die Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft und Ökosystemleistungen“ des ZALF, ist ein Team von engagierten Postdocs und Doktoranden, die durch gute Wissenschaft, gegenseitige Unterstützung und den Austausch mit anderen Disziplinen und der Praxis etwas bewirken wollen.
Ziel unserer Forschung ist es, gemeinsam mit anderen Arbeitsgruppen innovative Lösungen für eine standortsangepasste Landnutzung der Zukunft zu entwickeln. Wir arbeiten dabei mit einem von uns entwickelten bio-ökonomischen Modell landwirtschaftlicher Betriebe auf der Basis mathematischer Programmierung.
Im Rahmen des Projektes DAKIS soll dieses Modell in eine parallel entwickelte Software und Datenbankstruktur eingebettet und über Graphical User Interfaces gesteuert werden. Dazu suchen wir einen Full Stack Developer, der das bestehende Modell grafisch erweitert und in dieses Gesamtsystem integriert. Wir suchen daher für zunächst 12 Monate, mit der Möglichkeit zur Verlängerung um 6 Monate (vorbehaltlich der Finanzierung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort in Müncheberg, eine/n
Informatiker / Full Stack Developer 100% (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Sie erweitern bestehende Module mit dem Focus auf R-Shiny
- Sie sprechen mit den anderen Entwicklern im Projekt die Entwicklung von Schnittstellen ab
- Sie entwickeln eine ansprechende graphische Darstellung unserer Modellergebnisse
- Sie Module die die Interaktion des Modells mit seinen Nutzern unterstützen
Ihre Qualifikationen
- mehrjährige Erfahrung als Full Stack Developer (d/m/w) mit Erfahrung in R
- Kenntnisse in GAMS MIRO, Python oder Java sind erwünscht
- Erfahrung beim Integrieren von Anwendungen in verteilten Systemen
- Erfahrung in gängigen Technologien und Frameworks wie REST und Shiny
- Kenntnisse in relationalen Datenbanken (z. B. Postgres, MariaDB)
- abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Berufsausbildung
- Kenntnisse der Landwirtschaft sind von Vorteil
Wir sind ein lebendiges Team welches sich immer gerne unterstützend zur Seite steht. Um eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen sind fortgeschrittene Kenntnisse in zwei Programmiersprachen gewünscht und ein Grundverständnis für die Arbeit mit anderen Sprachen von Vorteil.
Persönliche Anforderungen
- schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken sowie strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
- selbstständige Arbeitsweise, Dienstleistungs- und Teamorientierung, Hilfsbereitschaft
- rasche Einarbeitung in unterschiedliche Anwendersoftware und Bereitschaft zur Weiterbildung
- hohes Maß an Motivation und Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick und gutes Zeitmanagement
- fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten
- Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zu EG 12 (inklusive Jahressonderzahlung)
- ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das Unabhängigkeit und Eigenständigkeit fördert.
- kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartnern
- Homeoffice Optionen und familienbewusste Arbeitsbedingungen
- Firmenticket
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung", ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 25-2023 bis zum 20.03.2023 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.
https://jobs.zalf.de/jobposting/a036673408dd7aa3000434980cd335d0d8a1b2050
Bei Rückfragen steht Ihnen: Herr Dr. Peter Zander, Tel. 033432/82 214 oder per E-Mail: Peter.Zander@zalf.de zur Verfügung.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.