03.03.2023
Ingenieur/in (w/m/d) Maschinenbau
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), Greifswald
Forschung und Entwicklung
VON DER IDEE ZUM PROTOTYP
Das CAMPFIRE-Bündnis (https://wir-campfire.de/) entwickelt seit 2019 innovative Technologien für die Erzeugung, das Bunkern und die Nutzung von Ammoniak als Energiespeicher und als kohlenstofffreier Kraftstoff insbesondere für die Schifffahrt. Zur Verstärkung unseres Projektteams CAMPFIRE suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Poppendorf bei Rostock eine/n engagierte/n
Ingenieur/in (w/m/d)
Maschinenbau
Befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung / Wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden / Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 13 (Bruttogehaltsspanne von mtl. 4.188,38 € bis 6.037,38 €)
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Zur Umsetzung der technologischen Pfade des CAMPFIRE-Bündnisses werden Prüffelder für Elektrolyseure und Mikro-Haber-Bosch-Reaktoren zur dezentralen Ammoniak-Synthese, Testeinrichtungen für neuartige Tankanlagen für die zukünftige Versorgungslogistik sowie Versuchsanlagen für die dynamische Energiewandlung auf der Basis von Ammoniak-Crackern, Motoren und Brennstoffzellen errichtet. Im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsaufgaben des INP übernehmen Sie folgende Aufgaben und tragen damit maßgeblich zum Gelingen der Verbundprojekte bei:
- Entwicklung und Konstruktion von Power-2-Ammonia und Ammonia-2-Power-Anlagen sowie von Apparaten und Reaktoren in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern;
- Begleitung der Inbetriebnahme und des Versuchsprogramms für Prüffelder und Testanlagen;
- Unterstützung der Projektentwicklung und Zusammenarbeit mit Verbundpartnern.
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Erfolgreich abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Maschinenbau und Schiffstechnik
- Erfahrungen in der Konstruktion von Testständen sowie komplexen Versorgungsanlagen, insbesondere in maritimen Anwendungen
- Kenntnisse in CAD-Systemen wie AutoCAD zur Erstellung von Schemata und Inventor für die 3D Konstruktion
- Gutes Verständnis von Wärmeübergangs- und Stofftransportvorgängen
- Erfahrungen im Projektmanagement in der Industrie oder in kooperativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Erfahrungen im Projektmanagement, vorzugsweise aus der Industrie und im Rahmen von kooperativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache vorausgesetzt, Grundkenntnisse in der englischen Sprache
- Eine praktische Berufsausbildung im Bereich Mechatronik oder vergleichbar mit Hands-On-Mentalität sind von Vorteil.
Das können wir Ihnen bieten:
- Leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kreatives Umfeld
- Technische Ausstattung auf höchstem Niveau
- Kooperation mit herausragenden nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Möglichkeiten zur externen Weiterbildung
- Interne Laborführungen („Was machen die Kolleg/-innen eigentlich so?“)
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld (z.B. Familienbüro)
- 30 Tage Urlaub im Jahr (plus: 24.12./31.12. frei)
- Online-Sportkurse („Bewegte Pause“)
- Lounge mit gut ausgestatteter Küche für alle Mitarbeitenden
Unser Institut…
zählt zu den größten und modernsten Institutionen auf dem Gebiet der Niedertemperaturplasmen weltweit. In einem internationalen Umfeld bearbeiten wir gesellschaftlich relevante Fragestellungen aus den Bereichen Erneuerbare Energien & Bioökonomie, Plasmachemie & Prozesstechnik sowie Gesundheit & Hygiene. Zurzeit arbeiten etwa 200 Mitarbeitende an unseren drei Standorten in Greifswald, Rostock und Karlsburg.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Dann besuchen Sie doch unsere Webseite: www.leibniz-inp.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bei uns bis zum 31.03.2023 mit Ihrervollständigen Bewerbung inklusive der üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des Kennwortes „0512 Ingenieur/in Maschinenbau“ - bevorzugt über unser Online-Bewerbungsformular.
Bei uns zählt Ihre Leistung ebenso wie Ihre Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Das INP wünscht sich die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen, besonders in der Wissenschaft. Qualifizierte Kandidatinnen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgerufen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt:
Für fachliche Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen gern Frau Dr. Angela Kruth (Tel.: +49 3834/554-3860, E-Mail: angela.kruth@inp-greifswald.de) zur Verfügung.
Bewerbungen schicken Sie bitte an*:
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
Frau Gabriele Lembke
Personalabteilung INP
Felix-Hausdorff-Str. 2
17489 Greifswald
E-Mail: bewu(at)inp-greifswald.de
* Bewerbungs- und Vorstellungskosten können wir leider aufgrund haushaltsrechtlicher Bestimmungen nicht erstatten.