16.01.2023
Leitung der Stabsabteilung Wissenschaftsmanagement (m/w/d)
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Stellenausschreibung (Dir 01/2023)
Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position der
Leitung der Stabsabteilung Wissenschaftsmanagement (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L EG 15. Die Stelle ist teilzeitfähig, jedoch mit mindestens 32 Wochenarbeitsstunden zu besetzen.
Wer sind wir?
Das IOW ist ein unabhängiges Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft. Als Teil dieser verfügen wir über Strukturen, um Ihnen beste Forschungspraxis mit gleichzeitig wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Relevanz und unter Einhaltung klarer Standards und Leitlinien zu ermöglichen. Unser Forschungsschwerpunkt sind die Küsten- und Randmeere, insbesondere die Ostsee. Die Mitarbeitenden der vier Sektionen Physikalische Ozeanographie und Messtechnik, Meereschemie, Biologische Meereskunde und Marine Geologie arbeiten interdisziplinär im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprogramms.
Die Stabsabteilung Wissenschaftsmanagement umfasst ein mehrköpfiges Team, das sich den Themen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wissens- und Technologietransfer, Drittmittelberatung im nationalen und europäischen/internationalen Kontext, wissenschaftliches Controlling sowie interne Kommunikation widmet.
Was sind Ihre Aufgaben?
- verantwortliche und maßgebliche Unterstützung der
wissenschaftlichen Leitung des Instituts insbesondere (1) hinsichtlich
der Fortschreibung und Implementierung des IOW-
Forschungsprogramms, (2) bei strategischen Konzepten zur Gestaltung
von Evaluierungen durch den wissenschaftlichen Beirat des IOW oder
Leibniz-Gutachtende sowie zur Umsetzung von Beirats- und
Evaluationsempfehlungen, bei der Weiterentwicklung (3) von
Institutskonzepten zum Wissenstransfer und (4) des Bereichs
Wissenschaftsmanagement, (5) bei der Vor- und Nachbereitung von
Kuratoriums- und Beiratssitzungen und (6) in Bezug auf die
Außenbeziehungen des IOW in Forschung, Lehre und Transfer zu
Universitäten, Forschungseinrichtungen und Organisationen im In- und
Ausland. - Leitung der Stabsabteilung Wissenschaftsmanagement
- strukturell-organisatorische Anleitung der Bibliothek
Was erwarten wir von Ihnen?
Wir suchen eine Persönlichkeit, die nach eigenen Forschungsarbeiten in einem naturwissenschaftlichen Fach (ein meereswissenschaftlicher Schwerpunkt ist wünschenswert) und vorzugsweise im Rahmen einer Promotion, mehrjährige Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement im Allgemeinen und insbesondere der Disziplinen-übergreifenden Koordination von Forschungsaktivitäten erworben hat.
Ihrem Lebenslauf entnehmen wir Berufserfahrungen in der Wissenschaftskommunikation in umweltwissenschaftlicher Forschung, die über Ihr eigenes Fachgebiet hinausgeht. Netzwerkbildung und -pflege sind Ihnen geläufig und Ihre sehr guten kommunikativen Fähigkeiten unterstützen Sie dabei.
Wir erwarten Stilsicherheit in Schrift und Sprache, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Berufserfahrungen in der Leitung von Arbeitsteams gehören zu den Grundvoraussetzungen dieser Stelle. Zudem erwarten wir von Ihnen Kenntnisse und Erfahrung in der Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit bzw. die Bereitschaft, sich diese Kompetenz anzueignen.
Wir begrüßen es, wenn Sie bereits über Erfahrungen an anderen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft oder ähnlichen Wissenschaftsorganisationen verfügen.
Was bietet das IOW?
Das IOW bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe der Ostsee („Arbeiten am Meer“) mit einer flexiblen Arbeitsgestaltung durch bspw. die Möglichkeit zum HomeOffice sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine sehr gute Infrastruktur mit moderner Arbeitsplatzausstattung auch auf dem eigenen Forschungsschiff bilden den Rahmen für beste Arbeitsbedingungen. Bei uns haben Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert.
Wie fördern wir Chancengleichheit?
Unsere Arbeitsangebote richten sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Forschung profitiert von einer diversen Arbeitswelt, weshalb wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben.
Das IOW strebt an, Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, speziell zu fördern. Dazu hat sich das Institut einen Plan zur Förderung der Gleichstellung gegeben (aktueller Titel des Plans zur Gleichstellung am IOW) und wurde für sein Engagement wiederholt mit dem Total E-Quality Prädikat (Webseite TOTAL E-QUALITY e. V.) ausgezeichnet. Einen Überblick über unsere Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden Sie auf unserer Webseite.
Wir berücksichtigen Bewerbungen schwerbehinderter Personen bevorzugt bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie eine Kopie des Behindertenausweises bei.
Wie bewerben Sie sich?
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien Ihrer Zeugnisse, Beschreibung relevanter Tätigkeiten und Erfahrungen, deutsch- und englischsprachige Textproben sowie Zertifikate oder Referenzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe des
Kennwortes: Dir 01/2023 bis zum 28.02.2023
an: bewerbung@io-warnemuende.de / bewerbung.direktorat@io-warnemuende.de
oder
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Personalabteilung
Seestraße 15 | 18119 Rostock
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 14. oder 16. März 2023 statt.
Ihre Bewerbungs- und Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Direktor (direktor@io-warnemuende.de) oder die stellvertretende Direktorin (heide.schulz-vogt@io-warnemuende.de) des IOW.