02.03.2023
Liaison Management Entomologie (m/w/d)
Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin
Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.
Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin einen Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft in der Mitte des Wissenschaftsstandortes Berlin entwickeln. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams:
Bezeichnung: Liaison Management Entomologie (m/w/d)
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 Stunden und 24 Minuten wöchentlich)
Befristung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 24 Monate
Entgeltgruppe: E 8 TV-L
Kennziffer: 10/2023
Projektbeschreibung:
Die Stelle ist in der entomologischen Sammlung des MfN angesiedelt. Die entomologische Sammlung ist mit ihren etwa 15 Millionen Objekten die objektreichste Sammlung des MfN. Im Rahmen des Zukunftsplanes wird die entomologische Sammlung umfassend physikalisch und digital erschlossen. Zur Unterstützung des Sammlungsmanagements sucht das MfN eine motivierte Person, für die enkaptische Systeme, atomisierte Daten, präventive Konservierung und Metadatenschemata keine Fremdwörter sind und die dieses Wissen in Digitalisierungsprojekten von naturwissenschaftlichen Sammlungen einbringen und umsetzen kann. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört die Interessenvertretung der Sammlung in Digitalisierungsprojekten durch eine enge Zusammenarbeit mit den Dienstleistern. Außerdem wird die Entwicklung von Bausteinen für ein Konzept für ein „single point of entry“ in der entomologischen Sammlung erwartet.
Aufgabengebiet:
- Betreuung, Organisation, Koordination von Dienstleistern der Erschließungsprozesse (vor allem Massendigitalisierung) in der entomologischen Sammlung, Controlling und Qualitätskontrolle als Interessensvertretung der Sammlung
- Koordination, Planung und Bearbeitung von übergreifenden Sammlungsanfragen und -aufgaben, wie z.B. sammlungsbezogene Schritte im Erschließungsprozess, Digitalisierung on Demand, übergreifende wissenschaftliche Anfragen und Gästebetreuung
- Entwicklung von Bausteinen für ein Konzept und Maßnahmen zur Optimierung und Zentralisierung des Zuganges zur entomologischen Sammlung (single point of entry)
- Ordnungs-, Dokumentations- und Recherchearbeiten in den entomologischen Teilsammlungen als Teil der Erschließungsprozesse
- Vorbereitung und Durchführung von Aktionen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Bildung des Museums
Anforderungen:
- Fachschulabschluss oder staatlich geprüfte/r technische/r Assistent/in für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute oder Biologisch-Technische/r Assistent/in bzw. abgeschlossene Berufsausbildung als Konservator/in oder zoologische/r Präparator/in mit langjähriger Berufserfahrung oder erster berufsqualifizierender Studienabschluss (FH-Diplom oder Bachelor) auf naturwissenschaftlichem Gebiet, alternativ liegt eine langjährige berufliche Erfahrung vor, die der einer entsprechenden Berufsausbildung gleichzusetzen ist
- Umfassende und vertiefte Fachkenntnisse zur Taxonomie, Systematik und Anatomie der Insekten
- Langjährige praktische Erfahrungen in entomologischen Arbeitsweisen, z.B. durch eigene taxonomische Arbeiten, Mitarbeit in entomologischen Fachgruppen
- Bereitschaft zum taxaübergreifenden Arbeiten und der vertieften Einarbeitung in unterschiedliche Insektengruppen
- Praktische berufliche Erfahrungen in der Kooperation mit KMUs zur Realisierung von Projekten
- Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlich und historisch wertvollem Material, Archivgütern und wissenschaftlichen Dokumenten
- Sehr gute Kenntnisse zum Aufbau und den Grundprinzipien und zur wissenschaftlichen Bearbeitung naturkundlicher Sammlungen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Praktische Erfahrungen mit Datenbanksystemen
- Fähigkeit und Motivation zum Arbeiten in öffentlichen Räumen und Präsentation der Arbeiten
Hinweise:
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 24.03.2023 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting(at)mfn.berlin.
Weitere Informationen
Datenschutz:
Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.
Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN und Datenschutzerklärung für die Website des MfN
Familienpolitik:
Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie