07.03.2023

Mikrobiologe/Bakteriologe als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), Borstel

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Mikrobiologen/Bakteriologen als wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

 

Die Vollzeitstelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Am FZB ist das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien angesiedelt, das zugleich als supranationales Tuberkulose-Referenzzentrum der Weltgesundheitsorganisation operiert. Unser Labor untersucht jährlich rund 14.000 Proben zum Nachweis und zur Identifizierung und zur Empfindlichkeitsprüfung von Mykobakterien. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.

IHRE AUFGABEN

Wir suchen einen hoch motivierten und qualifizierten Mikrobiologen mit Erfahrung in der in vitro Kultur von Mykobakterien oder vergleichbaren bakteriellen Krankheitserregern der biologischen Sicherheitsstufe 2 und/oder 3. Sie sollten mit der Arbeit unter hohen Sicherheitsstandards vertraut sein und sich mit Sicherheitsprotokollen gut auskennen. Sie werden Teil des multidisziplinären internationalen Netzes ERA4TB sein, das die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für Tuberkulose beschleunigen soll. Ihre Aufgabe wird es sein, die Prüfung neuer Wirkstoffkandidaten besonders im Hinblick auf die Evolution von Resistenzen in Mykobakterien zu konzipieren und durchzuführen. Die Forschungsgruppe am FZB verfügt über eine hervorragende Expertise in der Anwendung moderner Sequenzierungstechnologien für den Nachweis von Resistenzmutationen und in Überwachungsanalysen von Mycobacterium tuberculosis Komplex-Stämmen. Darüber hinaus arbeitet unsere Forschungsgruppe eng mit dem Nationalen Referenzzentrum für Mykobakterien zusammen, das ebenfalls am FZB angesiedelt ist. Die hier verfügbare umfassende Erfahrung liegt in der in vitro Kultur von Mykobakterien, phänotypischen Arzneimitteltests und Infektionsmodellen.

IHRE KOMPETENZEN

  • Doktor der Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation (Mikrobiologie, Bakteriologie, Molekularbiologie)
  • Erfahrung in der in vitro Kultur von Pathogenen (bevorzugt Bakterien) der Sicherheitsstufe 2 und/oder 3
  • Erfahrung in der Molekularbiologie (NGS, Transkriptomanalyse)
  • Kenntnisse in der NGS Datenanalyse
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch (mündlich und schriftlich)
  • Freude am Arbeiten in Teams mit multikulturellem Hintergrund
  • Erfahrung im Erstellen von Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
  • Eigeninitiative auf hoher Eigenmotivation basierend

UNSER ANGEBOT

  • Arbeiten in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs
  • Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
  • Vergütung nach dem TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsförderung

 

Das FZB ist für das Audit „berufundfamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.

Rückfragen beantworten Ihnen gerne Prof. Stefan Niemann unter der Tel. +49 4537 188 7620. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Lichtbild) bis 31.03.2023 auf unserer Website www.fz-borstel.de.