23.05.2023

Museumsaufsicht/Besucherinformation (w/m/d)

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Bonn und Hamburg

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), das durch den Zusammenschluss des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig (ZFMK), Bonn und des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg entstanden ist, ist ein international operierendes Forschungsinstitut. Als Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft trägt das LIB zur taxonomischen und molekularen Biodiversitätsforschung und zum Erhalt der globalen Biodiversität bei, dokumentiert und analysiert den evolutionären und ökologischen Biodiversitätswandel und beteiligt sich an der öffentlichen Kommunikation über den Biodiversitätswandel und seine möglichen Ursachen.           

Das LIB sucht am Standort Hamburg zum 01.07.2023, befristet für zwei Jahre nach TzBfG mit dem Ziel der Entfristung, eine

Museumsaufsicht/Besucherinformation (w/m/d)

in Teilzeit (75%) für die Besucherinformation.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Technische Inbetriebnahme der Ausstellung und ihre Überwachung durch Kontrollgänge auf betriebliche Sicherheit, Diebstahl und Unversehrtheit der Ausstellungsobjekte sowie deren sauberen, ordnungsgemäßen Zustand und Präsentation
  • Empfang und Betreuung von Besuchergruppen und Einzelbesucherinnen und Einzelbesuchern sowie Einweisung in die Verhaltensregeln des Museums
  • Betreuung des Infostandes und Pflege der Auslage
  • Betreuung des Museumsshops und Verkauf von Waren
  • Allgemeine organisatorische und administrative Aufgaben im telefonischen und persönlichem Kundenkontakt auch unter Anwendung eines PC
  • Unterstützung     bei     Veranstaltungen,      ggf.      auch     außerhalb    der regulären Öffnungszeiten
  • Evakuierung von Besuchern im Notfall wie bei Feueralarm und Durchführen von Erste-Hilfe- Maßnahmen

Unser Anforderungsprofil:

  • Grundinteresse an und Begeisterungsfähigkeit für Tiere, Natur und Umwelt
  • Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit gegenüber Museumsbesucherinnen und Museumsbesuchern, passende Ansprache auch gegenüber Kindern und Jugendlichen
  • Durchsetzungsfähigkeit in schwierigen Situationen z. B. bei hohem Besucheraufkommen, gegenüber Schulklassen, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern
  • Nachweis oder Bereitschaft zur Fortbildung als Ersthelferin oder Ersthelfer und Brandschutzhelferin oder Brandschutzhelfer
  • Belastbarkeit gegenüber Lärm und vornehmlich stehend-gehender Tätigkeiten
  • Physische Belastbarkeit und Befähigung mobilitätseingeschränkte Besuchende im Notfall zu evakuieren
  • Erforderlich: Berufserfahrung im Bereich Sicherheitsdienste mit §34a Schein
  • EDV-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)
  • Gutes Deutsch in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse in Englisch
  • Teamfähigkeit

Neben einer spannenden Aufgabe in einer exzellenten Forschungseinrichtung bieten wir Ihnen ein vergünstigtes Deutschlandticket und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Einrichtung ist zertifiziert nach Audit „Beruf und Familie“. Die Vergütung richtet sich ja nach Qualifikation der/des Bewerbenden bis zur Entgeltgruppe 3 des TV-L. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich digital über unser Bewerberportal an Frau Katharina Ostermann unter https://leibniz-lib.de/karriere/. Der Bewerbungsschluss für diese Position ist der 11.06.2023. Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie im Internet unter https://leibniz-lib.de.