10.03.2023

NGS-Implementierungs-Spezialisten (Molekularbiologe, Bioinformatiker) als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), Borstel

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

NGS-Implementierungs-Spezialisten

(Molekularbiologe, Bioinformatiker) als wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

 

Die Vollzeitstelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Am FZB ist das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien angesiedelt, das zugleich als supranationales Tuberkulose-Referenzzentrum der Weltgesundheitsorganisation operiert. Unser Labor untersucht jährlich rund 14.000 Proben zum Nachweis und zur Identifizierung und zur Empfindlichkeitsprüfung von Mykobakterien.Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.

IHRE AUFGABEN

Als erfolgreicher Bewerber werden Sie entscheidend daran mitarbeiten moderne, genombasierte kulturfreie Methoden zur Diagnostik von multiresistenter Tuberkulose in Hochinzidenzländern zu implementieren. Sie werden eng mit unseren lokalen Partnern in Namibia, Mozambik, Eswatini und weiteren südafrikanischen Ländern zusammenarbeiten, um NGS-Arbeitsabläufe und -Protokolle umzusetzen. Außerdem werden Sie Schulungen planen und durchführen und die lokalen Teams unterstützen, um die erfolgreiche und nachhaltige Einführung und Nutzung von NGS-Technologien in der Diagnostik aber auch für Forschungsansätze sicherzustellen. Längere Aufenthalte in den Partnerländern werden ihnen auch erlauben die Menschen und Ihre Kultur vor Ort kennenzulernen. Ihre Basis wird eine Forschungsgruppe am FZB sein, die über eine hervorragende Expertise in der Anwendung moderner Sequenzierungstechnologien für den Nachweis von Resistenzmutationen und in Überwachungsanalysen von Mycobacterium tuberculosis Komplex-Stämmen verfügen.

IHRE KOMPETENZEN

  • Master/Doktor der Naturwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation (Molekularbiologie, Bioinformatik)
  • Erfahrung in der Molekularbiologie: Illumina-NGS-Technologie (idealerweise Oxford Nanopore und PacBio), Whole-genome
    Sequencing und integrierte DNA-Technologien wie z.B  „targeted Sequencing“
  • Erfahrung in der Diagnostik von Pathogenen (bevorzugt säurefeste Bakterien wie Mykobakterien)
  • Kenntnisse in der NGS Datenanalyse
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und einer zweiten Fremdsprache wie Französisch oder Portugiesisch (mündlich und
    schriftlich)
  • Freude am Arbeiten in Teams mit multikulturellem Hintergrund
  • Erfahrungen im Bereich Training, Projektmanagement und Verhaltensänderung
  • Eigeninitiative auf hoher Eigenmotivation basierend
  • Reisebereitschaft (1-4 Wochen in Ländern mit geringem bis mittlerem Einkommen)

UNSER ANGEBOT

  • Arbeiten in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs
  • Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
  • Vergütung nach dem TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsförderung

 

Das FZB ist für das Audit „berufundfamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.

Rückfragen beantworten Ihnen gerne Prof. Stefan Niemann unter der Tel. +49 4537 188 7620. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Lichtbild) bis 07.04.2023 auf unserer Website www.fz-borstel.de.