24.03.2025

Öffentlichkeitsreferent*in (m/w/d)

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN), Frankfurt am Main

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.

Für unseren Standort in Frankfurt am Main suchen wir im Rahmen des BMBF-Projektes “BiodivKI: Bürgerportal, Archiv und Analysetool für multimodale Monitoringdaten (AI4WILDLIVE)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Öffentlichkeitsreferent*in (m/w/d)

(50%)

Ihre Aufgaben

In dem sehr erfolgreichen Projekt WildLIVE! – Entdecke wilde Tiere von zu Hause (https://wildlive.sgn.one/de/) unterstützen uns Bürger*innen dabei, große Mengen an Kamerafallenbildern aus unseren Untersuchungsgebieten in Bolivien, Südafrika und (bald auch) Europa zu klassifizieren. Das Projekt hilft dabei, Prozesse im Biodiversitäts-Monitoring zu beschleunigen und gleichzeitig die Verbindung zwischen deutschen Citizen Scientists und der Biodiversitätsforschung zu stärken. Das Projekt hat des weiteren zum Ziel (1) das öffentliche Engagement zu steigern, (2) Bildungsinhalte – besonders für Schulen – zu entwickeln, und (3) lokale Naturschutzbemühungen in den Fallstudien zu einer globalen Initiative zu verknüpfen.

Sie sind Teil unseres Teams aus Wissenschaftler*innen und Vermittler*innen, die im Rahmen des BMBF-FEdA-Projektes “BiodivKI: Bürgerportal, Archiv und Analysetool für multimodale Monitoringdaten (AI4WILDLIVE)" den Aufbau einer bundesweiten digitalen Forschungsdateninfrastruktur für die Biodiversitätsforschung konzipieren. Die maßgebliche Aufgabe der Projektstelle wird sein, eine umfassende Kommunikationsstrategie zum kontinuierlichen Dialog und der aktiven Einbeziehung von Citizen Scientists in den wissenschaftlichen Prozess zu entwickeln; die Präsenz des Projektes in den sozialen Medien zu optimieren; und Bildungsinhalte für verschiedene Formate zu entwickeln (z.B. interaktive Materialien, Tutorials, Schulmaterialien, Inhalte für eine dynamische Museumsaustellung). Dabei gehören zu Ihren konkreten Aufgaben die Betreuung der Kommunikationskanäle des Projekts WildLive! (Redaktionsplanung und kreative Umsetzung des Newsletters und der Webseite inkl. Bild- und Textrecherche), ebenso wie die Korrespondenz mit Citizen Scientists im Projekt.

Ihre Qualifikationen

  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit sowie in redaktionellen Tätigkeiten im Bereich Journalismus und/oder PR.
  • Sichere Steuerung von Social Media-Kanälen, inklusive Contentplanung, Analyse von Messinstrumenten und idealerweise Erfahrung im Community Management.
  • Wünschenswert: Kenntnisse im Bereich Citizen Science sind von Vorteil.
  • Hohe Eigeninitiative, schnelle Auffassungsgabe und ausgeprägte Kreativität.
  • Ausgeprägte Serviceorientierung sowie Freude an der Arbeit im Team.
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und eine starke Identifikation mit der Mission der Senckenberg Gesellschaft.
  • Eigenständige Koordination und Durchführung von Meetings mit Bürgerwissenschaftler*innen.
  • Teamgeist, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise.
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksstärke in Deutsch und Englisch.

Wir bieten

  • eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team
  • selbstständiges Handeln in einem internationalen und professionellen Umfeld
  • flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten - Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in städtische Museen – Jahressonderzahlung – betriebliche Altersvorsorge
  • Ort: Frankfurt
  • Beschäftigungsumfang: 50% Teilzeit (20Stunden/Woche)
  • Vertragsart: befristet für ein Jahr
  • Vergütung: Tarifvertrag des Landes Hessens, voraussichtlich nach E11

Senckenberg setzt sich für Vielfalt ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Arbeitskultur.

Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form(als zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenz #01-25023 bis zum 29.04.2025 an recruiting(at)senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberganlage 25

60325 Frankfurt a.M.

E-Mail: recruiting(at)senckenberg.de

Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Herr Dr. Martin Jansen unter martin.jansen(at)senckenberg.de sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.