27.06.2025
Person zur Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d)
ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Hannover
In der Geschäftsstelle der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft in Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L – mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet auf zwei Jahre zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit zur Entfristung der Stelle.
Die ARL bündelt Wissen und Kompetenzen für eine nachhaltige Raumentwicklung. Angesichts gegenwärtiger Herausforderungen – etwa dem Klimawandel oder der Sicherung der Energieversorgung – erlangt Raum eine neue Bedeutung im gesellschaftlichen Transformationsprozess. Als eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft ist die ARL an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis angesiedelt und führt verschiedene disziplinäre Perspektiven, theoretisches Wissen und politisch-planerisches Handeln zusammen. Die Geschäftsstelle der ARL ist Management- und Koordinationseinrichtung sowie Impulsgeberin für das Netzwerk der ARL. Das Netzwerk der ARL besteht aus Persönlichkeiten der Wissenschaft und Praxis, die in inter- und transdisziplinären Formaten zusammenarbeiten. Zugleich nimmt die ARL ausgewählte Forschungsaufgaben wahr und ist in verschiedene Aktivitäten der Leibniz-Gemeinschaft federführend eingebunden.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:
- fachliche und organisatorische Unterstützung der Wissenschaftlichen Referate in der Geschäftsstelle
- Geschäftsführung der European Working Group „AlpPlan Network“ (inhaltliche und organisatorische Mitwirkung, Mitgestaltung von Veranstaltungen, Vorbereitung von Veröffentlichungen, Netzwerkpflege), Begleitung von weiteren European Working Groups
- Mitarbeit bei weiteren Forschungs- und Transferaufgaben, vor allem in den Themenfeldern grenzüberschreitende Raumentwicklung und räumliche Planung
- Mitarbeit bei der weiteren Internationalisierung der Akademiearbeit
- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung weiterer Arbeitsgremien der ARL
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Studienabschluss in Raumplanung, Umwelt- oder Landschaftsplanung, Geographie, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften oder in einem verwandten Fachgebiet,
- Sie haben möglichst Kenntnis der Herausforderungen räumlicher Planung und Entwicklung im Alpenraum sowie Kenntnisse der Herausforderungen grenzüberschreitender räumlicher Planung und Entwicklung,
- Sie beherrschen die deutsche und die englische Sprache gut in Wort und Schrift (Englischkenntnisse äquivalent zu Niveau B2 (GER)),
- Sie haben Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Wissensgenerierung,
- Sie haben eine selbstständige, strukturierte sowie kooperative Arbeitsweise,
- Sie besitzen Organisationsvermögen, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Loyalität und Vertraulichkeit.
Wir bieten Ihnen
- eine sinnstiftende Aufgabe, bei der Sie die Zukunft der ARL mitgestalten und in ein tolles Team eingebunden sind
- die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen
- flexible Arbeitszeiten und die Option für mobiles Arbeiten nach Absprache
- eine Anstellung nach dem TV-L mit 30 Urlaubstagen
- betriebliche Altersvorsorge (VBL) und einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (vL)
- Teamwork und wertschätzendes Miteinander
- helle, moderne Räumlichkeiten und eine gute, öffentliche Verkehrsanbindung
- Chancengleichheit, Inklusion und Vielfalt (wir sind Total-E-Quality-zertifiziert)
- Angebote zur Unterstützung der physischen und psychischen Gesundheit
- Angebote zur Notfallbetreuung von Kindern / unterstützungsbedürftigen Angehörigen
Bei Interesse füllen Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen einschließlich einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf mit detaillierter Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, dem Nachweis des Hochschulabschlusses und weiterer relevanter Zeugnisse bis 27.07.2025 unter www.arl-net.de/bewerbung in unserem Onlineformular aus.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 14.08.2025 in der ARL-Geschäftsstelle statt.
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Andreas Klee (andreas.klee(at)arl-net.de) gern zur Verfügung.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unseren Werten und der ARL als Arbeitgeberin finden Sie unter: Arbeiten bei der ARL.
Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt und gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Die entsprechenden Datenschutzinformationen finden Sie unter Datenschutzinfo-Bewerber.pdf (arl-net.de) auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!