10.02.2025

Postdoktorand*in (w/m/d) im Fachbereich der Knorpelregeneration

DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Aachen

Über uns

Das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien ist eine von Bund und Ländern finanzierte Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen. Internationale Nachwuchswissenschaftler und erfahrene Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen entwickeln hier interaktive Materialien, die nach den Prinzipien der Natur gestaltet sind. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichen Talenten, Erfahrungen und Kompetenzen zusammenarbeiten, voneinander lernen und gemeinsam neues Wissen sowie neue Methoden für ein besseres Leben in unserer Welt schaffen.

Position

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Postdoktorand*in (w/m/d) im Fachbereich der Knorpelregeneration

Das Projekt (TriggerINK):

Ein interdisziplinäres Team des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen entwickelt im Projekt TriggerINK eine Alternativtechnologie zum Ersatz von Gewebe. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf dem 4D-In-Wound-Bioprinting. Ziel des TriggerINK-Projekts ist es Materialien zu entwickeln, die die Knorpelzellen bei der Reparatur von beschädigtem ECM-Knorpelgewebe unterstützen und die Knorpelheilung einleiten. Wir bündeln unser Fachwissen in den Bereichen Licht-gesteuerter Chemie, Proteinchemie, Tissue-Engineering und Verfahrenstechnik, um eine Hydrogel-Tinte zu entwickeln, die speziell auf das Wachstum von Knorpelzellen abgestimmt ist. Das TriggerINK-Projekt wird durch die finanzielle Förderung der Werner Siemens-Stiftung ermöglicht

Ihre Aufgaben

  • Fachwissenschaftliche Beratung eines multidisziplinären und internationalen Teams des TriggerINK-Projekts auf dem Gebiet der Knorpelregeneration
  • Planung und Durchführung relevanter Experimente für In-vitro-, Ex-vivo- und In-vivo-Studien zur Knorpelreparatur unter Verwendung von Materialien, die im Rahmen des TriggerINK-Projekts entwickelt werden
  • Unterstützung bei der Analyse und Interpretation von Daten, die aus konfokaler Mikroskopie, Histologie und osteochondralen Plattformen generiert werden
  • Präsentation von Forschungsergebnissen sowohl intern als auch auf wissenschaftlichen Konferenzen 
  • Verbreitung Ihrer Ergebnisse durch Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften 

Ihr Profil

  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Biologie, Biomedizintechnik, Biochemie oder einer vergleichbaren Disziplin mit anschließender Promotion
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Knorpelgewebe und Knorpelregeneration
  • Breites Fachwissen und Fähigkeiten in Zellkultur, bildgebenden Verfahren mit Zellen und Omics
  • Erfahrung mit mesenchymalen Stammzellen und Chondrozyten ist sehr erwünscht
  • Erfahrung in In-vivo-Experimenten und Histologie ist von Vorteil
  • Fachkenntnisse in der Materialcharakterisierung (Rheologie) sind von Vorteil
  • Hohe Motivation und ausgeprägte Teamorientierung
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das DWI bietet

  • Spannende und anspruchsvolle Aufgaben sowie der Zugang zu internen und externen Netzwerken, Weiterbildungen und Konferenzen
  • Individuelle Entwicklungspläne, Mentoring-Programme und Unterstützung durch erfahrene Spezialisten
  • Eine offene, teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Umfeld
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Gute Verkehrsanbindung mit Parkmöglichkeiten
  • Restaurants und Mensen in unmittelbarer Nähe
  • Vorteilhafte Lage in einem wissenschaftlichen Umfeld, einschließlich der RWTH Aachen, der Uniklinik und mehrerer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien von Abschluss- und Arbeitszeugnissen, Motivationsschreiben) in elektronischer Form unter "auf diese Stelle bewerben" hoch.