25.05.2023
Referent:in (m/w/d) für interne Kommunikation
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V. (ISAS), Dortmund
Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. entwickelt leistungsfähige und wirtschaftliche Analyseverfahren für die Gesundheitsforschung. Mit seinen Innovationen trägt es dazu bei, die Prävention, Frühdiagnose und Therapie von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu verbessern. Ziel des Instituts ist es, die personalisierte Therapie voranzutreiben. Dafür kombiniert das ISAS Wissen aus Chemie, Biologie, Pharmakologie, Physik und Informatik. Das ISAS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder öffentlich gefördert.
Für unsere Abteilung Stab 1 (Team Kommunikation) in Dortmund suchen wir eine:n
Referent:in (m/w/d) für interne Kommunikation
Ihre Aufgaben
- Weiterentwicklung und Umsetzung der internen Kommunikationsstrategien sowie Begleitung von Veränderungsprozessen im Institut;
- Entwicklung neuer Konzepte und kreativer Formate für die interne Kommunikation;
- Organisation und Moderation von internen Informationsveranstaltungen, Workshops etc.;
- Betreuung und Weiterentwicklung der internen Informations- und Kommunikationskanäle;
- Erstellen von redaktionellen Beiträgen (z.B. Text auf Deutsch und Englisch, Foto und Video) für die internen Medien inkl. Austausch mit den Stabsabteilungen und Forschenden.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium mit den Schwerpunkten Journalismus, Kommunikation, Medienwissenschaft, Public Relations oder vergleichbare akademische Ausbildung;
- Erfahrung in der strategischen Kommunikationsplanung;
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Unternehmenskommunikation oder einer Kommunikationsagentur mit dem Fokus auf interne Kommunikation;
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse (Sprachniveau mind. C1 oder vergleichbar);
- Interesse an der Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Themen;
- Versierter Umgang mit MS-Office sowie Adobe InDesign, Adobe Photoshop sowie idealerweise auch Adobe Lightroom;
- Kenntnisse in der Fotografie (und beim Erstellen von Videos) sind erforderlich, Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen sind wünschenswert;
- Hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Qualitätsbewusstsein, Teamfähigkeit, selbstständige und ebenfalls unter Zeitdruck zuverlässige Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick.
Wir bieten
- Vielfältige betriebliche und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten;
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen;
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Kurzzeitbetreuung, Beratung bei der Pflege von Angehörigen) durch einen Familienservice;
- Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Förderung der Teilnahme an Sportangeboten der TU Dortmund;
- Ermäßigungen für den Erwerb eines Abonnements für den regionalen öffentlichen Nahverkehr;
Mitarbeiterparkplätze, Ladestation für Elektro-Fahrzeuge, E-Bikes für das Pendeln zwischen unseren Standorten und Besorgungen im Umfeld.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19 Stunden und 55 Minuten (50 Prozent von Vollzeit). Die Stelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen. Arbeitsbedingungen und Vergütung sind an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) angelehnt. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 des TV-L bewertet.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern Frauen in der jeweiligen Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von für die Position qualifizierten schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Personen werden ausdrücklich begrüßt.
Das ISAS erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern im Einklang mit den europäischen und deutschen gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter www.isas.de/datenschutzhinweise-fuer-bewerberinnen-und-bewerber.
Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 23.06. 2023. Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, in dem Sie Ihre Motivation darlegen, sich für die Stelle zu bewerben, sowie einen Lebenslauf und Kopien Ihrer Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer 188/2023 als ein pdf-Dokument (wahlweise ohne Foto) an bewerbungen(at)isas.de.
Bei Fragen wenden Sie sich gern per E-Mail an das Personalteam unter der zuvor genannten Adresse. Weitere Informationen über das Institut finden Sie unter: http://www.isas.de.