15.03.2023
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Schwerpunkt Stellenbewertung
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.
Die Abteilung Zentrale Dienste, Arbeitsbereich Personal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Eine*n Sachbearbeiter*in Schwerpunkt Stellenbewertung
Vollzeit, befristet für zwei Jahre, Vergütung nach EG 9b, Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
Der Dienstort ist Frankfurt am Main.
Ihre Aufgaben
- Erstellen von Tätigkeitsbeschreibungen und Stellenbewertungen nach Entgeltordnung zum TV-H inklusive Verfassen einer ausführlichen Begründung
- Führen von Arbeitsplatzinterviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften als Grundlage für die Stellenbewertung
- Unterstützung der Führungskräfte bei korrekten Formulierungen von Stellenanforderungen auf der Grundlage der tariflichen Regelungen
- Pflege von Stammdaten im Zeiterfassungsprogramm AIDA Orga sowie Erfassung und Verwaltung von Fehlzeiten
- Korrektur der Zeitbuchungen
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem kaufmännischen Bereich oder der Verwaltungswirtschaft
- Kenntnisse in der Anwendung eines Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TV-H, TV-L, TVöD) oder Kenntnisse in der Anwendung von Tarifverträgen allgemein
- Gute Excel-Kenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, um tarifrechtliche Texte verstehen, anwenden und rechtssichere Begründungen formulieren zu können
- Praktische Erfahrung im Erstellen von Tätigkeitsbeschreibungen und Stellenbewertungen entsprechend der Entgeltordnung des TV-H oder ähnlichen Tarifverträgen sind von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrung in der Verwaltung von Zeiterfassungssystemen wünschenswert
Wir erwarten die Fähigkeit und Bereitschaft sich in das Thema Stellenbewertung sowie in weiterführende Arbeitsgebiete kurzfristig einzuarbeiten. Wir erwarten weiterhin persönliches Engagement sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen ein angenehmes Betriebsklima und einen modernen Arbeitsplatz sowie die Arbeit in einem motivierten Team. Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket mit Gültigkeit für den gesamten RMV-Bereich zu erwerben.
Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Frau Linke unter der Tel.-Nr. 069 24708415 / E-Mail-Adresse c.linke@dipf.de. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. ZenDi 1304-23-01 bis zum 05.04.2023 an:
Susanne Boomkamp-Dahmen, Geschäftsführerin
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
Datenschutz-Hinweis
Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf)