07.01.2025
Sachbearbeitung Finanzen/Drittmittel (w/m/d)
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, besetzt eine Stelle zur
Sachbearbeitung Finanzen / Drittmittel (w/m/d)
100 %, TV-L
(Stellenumfang in Vollzeit oder Teilzeit mit mind. 30h unbefristet)
Das IRS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und eine der führenden außeruniversitären Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der raumbezogenen Sozialforschung. Es erforscht die Räumlichkeit sozialen Handelns in dessen Prozesshaftigkeit, Reflexivität und historischer Dimension. Wegen seiner überregionalen Bedeutung und einem gesamtstaatlichen wissenschaftspolitischen Interesse wird das IRS vom Bund und von den Ländern gemeinsam gefördert (weitere Informationen unter: www.leibniz-irs.de). Einen großen Teil seiner Forschung finanziert das IRS über eingeworbene Forschungsmittel von Dritten (Drittmittel).
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten des IRS in enger Zusammenarbeit mit den Projektleitern und wissenschaftlichen Projektleitern, Erstellen von Mittelanforderungen, Rechnungen u. ä.
- Buchhalterische Erfassung der Ausgaben und Einnahmen im Finanzsystem Microsoft Dynamics NAV
- Erstellen von Zwischen- und Verwendungsnachweisen
- Beratung und Unterstützung der Wissenschaftler bei der Antragskalkulation in Abstimmung mit den Zuwendungsgebern
- Zuarbeiten zum Berichtswesen, Controlling und zu Quartals- und Jahresabschlüssen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor-Niveau) in einer wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung oder ein entsprechender kaufmännischer Abschluss mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Gute Buchhaltungskenntnisse
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
- Erfahrungen in der Drittmitteladministration sowie Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht sind erwünscht.
Unser Angebot
- Eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld
- Vergütung und Sozialleistungen entsprechend TV-L
- eine betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobilen Arbeitens
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen – Das IRS ist seit 2015 als familienfreundlicher Arbeitgeber mit dem Zertifikat Berufundfamilie ausgezeichnet
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket
Das IRS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Wenn Sie ein spannendes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigeBewerbung mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer V125 in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 19.01.2025 an: bewerbungen(at)leibniz-irs.de.
Rückfragen richten Sie bitte an Jessica Heckel, jessica.heckel(at)leibniz-irs.de , +49 (0)3362 793 123.
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung nimmt den Schutz persönlicher Daten ernst.
Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen finden Sie auf der Website des IRS.