28.03.2025
Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) für 2 Jahre und Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (80 %) unbefristet
PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt am Main
PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Das PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung analysiert die Ursachen internationaler und innerstaatlicher Konflikte. Als eines der führenden Friedensforschungsinstitute in Europa, verbinden wir interdisziplinäre Grundlagenforschung mit dem Transfer von Wissen in Politik, Medien und Gesellschaft. Seit 2009 ist PRIF Mitglied der Leibniz Gemeinschaft, der bundesweit exzellente außeruniversitäre Forschungseinrichtungen angehören. Das PRIF hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und unterhält ein Büro in Berlin. Über 100 Mitarbeiter*innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Kommunikation tragen zum Erfolg des Instituts bei. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Eine*n Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %), in Entgeltgruppe 8 TV-H, für die Dauer von vorerst 2 Jahren (gem. § 14 Abs. 2 TzBfG) in unserem Programmbereich III „Transnationale Politik“
und
Eine*n Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (80 %), in Entgeltgruppe 8 TV-H, unbefristet (gem. § 14 Abs. 2 TzBfG) in unserem Programmbereich II „Internationale Beziehungen“.
Zum Aufgabenspektrum zählen:
- Allgemeine Unterstützung der Mitarbeitenden des Programmbereichs und seiner Leitung und Kommunikation im Haus und extern;
- Organisation, Vor- und Nachbereitung und ggf. Gästebetreuung bei Terminen und Veranstaltungen;
- Antragskontrolle, Reisebuchung und Nachbereitung von Dienstreisen;
- Korrekturlesen und Formatieren von Publikationen des Programmbereichs;
- Unterstützung beim Reporting und Pflege des Berichtswesens;
- Bereitschaft zur Beteiligung an den Gremien der PRIF-Selbstverwaltung. Die Arbeitssprache in den zentralen Gremien ist Englisch.
Ihr Profil:
- Es ist von Vorteil, wenn Sie eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder Erfahrungen im Sekretariats-/Assistenzbereich haben;
- Auch Vorerfahrungen in der Arbeit im forschungsnahen Umfeld sind von Vorteil;
- Sie haben Interesse an der Friedens- und Konfliktforschung des PRIF;
- Sie können sich motiviert und effizient in neue Themenbereiche einarbeiten;
- Sie sind ein Organisationstalent und können Meetings und Konferenzen koordinieren;
- Ihnen anvertraute Aufgaben erledigen Sie genau, sorgfältig und gewissenhaft;
- Ihr Auftreten ist offen und einfühlsam und Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen;
- Sie können problemlos mit gängigen Büroprogrammen, wie Microsoft-Office, umgehen;
- Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen Team ist für Sie selbstverständlich;
- Sie bringen gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache mit.
Es erwarten Sie:
- Familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung;
- Kolleginnen und Kollegen, die in einem motivierten und international vernetzten Team zusammenarbeiten;
- Die Möglichkeit ein vergünstigtes Deutschlandticket zu bekommen;
- Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
PRIF ist Träger des Total-E-Quality-Prädikats, mit dem Bemühungen um die Schaffung und die nachhaltige Verankerung von Chancengleichheit ausgezeichnet werden. Wir möchten ungleiche Repräsentanzen in den Besoldungsgruppen abbauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. In diesem Sinne ist die Stelle grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, Bildungs- und Arbeitszeugnisse) mit einem Betreff, der sich aus Ihrem Namen und der Kennziffer „Sekt_25.1“ zusammensetzt (Bsp.: Maria_Mustermann_Sekt_25.1), gebündelt in einem PDF-Dokument bis zum 21.04.25, 23:59:59 Uhr, per E-Mail an application(at)prif.org. Bewerbungskosten können leider nicht übernommen werden.