07.03.2023
Spezialist (w/m/d) für Unternehmensbefragungen mit Fokus auf den Bereich Handel für das ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. (ifo)
Für das ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen suchen wir ab sofort eine*n Spezialist*in, der*die mit qualitativ hochwertiger Tätigkeit dazu beiträgt, dass sich die Leistungsfähigkeit des Bereichs weiter steigert und er seine Stellung als führendes Kompetenzzentrum für Unternehmensbefragungen in Deutschland weiter ausbaut. Ziel ist es, die Teil-nehmendenzahlen in den Umfragen langfristig kontinuierlich zu erhöhen.
Wie entwickeln sich die Konjunktur und das Wirtschaftswachstum, und welche Faktoren beeinflussen diese Entwicklung? Makroökonomische Forschung, wirtschaftspolitische Ana-lysen und die Themen Ungleichheit und Umverteilung sind Schwerpunkte des Zentrums für Makroökonomik und Befragungen. Es erhebt regelmäßig Mikrodaten zur konjunkturellen Entwicklung Deutschlands, der Europäischen Union und anderer wichtiger Länder, bereitet sie auf und interpretiert sie. Darunter der „ifo Geschäftsklimaindex“, Deutschlands führenden konjunktureller Frühindikator.
Das ifo Institut gehört zu den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten in Europa. Es bearbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau und mit internationaler Ausstrahlung wirtschaftlich und wirtschaftspolitisch relevante Fragestellungen und entwickelt forschungsbasierte Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Über seine fünf Handlungsfelder – Forschung, Nachwuchsförderung, Politikberatung, Beteiligung an öffentlichen Debatten und Information/Service – trägt es dazu bei, unter sich ständig ändernden Rahmenbedingungen nachhaltigen wirtschaftlichen Wohlstand und gesellschaftliche Teilhabe zu wahren und zu steigern.
Wollen Sie mehr über uns wissen? Treffen Sie uns auf https://www.ifo.de/ueber-uns/ifo-Karriere
Warum ifo?
- Wir bieten eine Aufgabe, die Sinn stiftet: Sie unterstützen die Arbeit unserer Wissenschaftler*innen und wirken damit an unserem öffentlichen Auftrag mit.
- Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, in dem Sie mit Engagement und Ideen Dinge bewegen können.
- Wir schreiben persönliche Wertschätzung groß und sind ein professionelles Team.
- Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit.
- Ihre Vergütung und die betriebliche Altersversorgung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 oder 11 TV-L, abhängig von den konkreten Vorkenntnissen und der sich daraus gegebenen Einsatzmöglichkeit
- Work-Life-Balance ist uns wichtig: Im Rahmen unserer Betriebsvereinbarung können Sie zeitlich flexibel und teilweise remote arbeiten, dafür statten wir Sie auch bestmöglich, modern und umfassend aus.
- Wir schreiben Weiterbildung groß und fördern unsere Mitarbeiter*innen bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Unser Institut ist ein toller Arbeitsort mit eigenem Garten und in der Nähe von Isar und Englischem Garten.
- Mitarbeiter*innen, die aus einem Umkreis von 200 km oder mehr nach München oder Umgebung zuziehen, erhalten einen Umzugskostenzuschuss nach der bestandenen Probezeit.
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind für die inhaltliche und organisatorische Betreuung der Konjunkturumfrage Handel verantwortlich, durch
- Permanente Überprüfung und Fortentwicklung der methodischen Grundlagen, Klassifikation und Gewichtung,
- Sonderfragen-Management
- Qualitätskontrolle und
- Anleitung von Sachbearbeiter*innen.
- Sie interpretieren die Ergebnisse kontinuierlich, insbesondere zum Verfassen von Aufsätzen für den ifo Schnelldienst.
- Sie kommentieren die Regionalergebnisse der ifo Konjunkturumfragen monatlich.
- Sie betreuen Sonderumfragen.
- Sie arbeiten gelegentlich an den Drittmittelprojekten des Bereichs mit.
- Bei entsprechendem Interesse und Eignung halten Sie Vorträge bei ifo Veranstaltungen.
Was Sie mitbringen
- Sie haben ein mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Bachelorstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang (VWL oder BWL).
- Sie besitzen sehr gute und vertiefte Kenntnisse in Statistik.
- Sie haben Kenntnisse in empirischer Wirtschaftsforschung.
- Kenntnisse in den Bereichen Konjunktur und Befragungen sind erwünscht.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen (Excel, Word, Access von Vorteil).
- Erfahrung mit Statistikprogrammen (STATA, R oder Matlab) ist von Vorteil.
- Ihre Sprach- und Formulierungskenntnisse in der deutschen Sprache sind ausgezeichnet.
- Außerdem haben Sie sehr gute Englischkenntnisse
- Sie arbeiten selbstständig und halten sich an Fristen und Termine.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann übersenden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit der Kennziffer 2023-008 MB-FR bis zum 26. März 2023 über das Formular hier.
Bitte fügen Sie ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und weitere bewerbungsrelevante Dokumente im unteren Bereich des Formulars an.
Achten Sie bitte darauf ausschließlich .pdf Dateien, Word Dokumente und Bilder im .jpg Format zu verwenden. Bitte beachten Sie ebenfalls, kurze Dateibezeichnungen zu verwenden. Zu lange Dateibezeichnungen können zu Fehlern beim Versand der Bewerbung führen. Bitte lesen Sie sich das Dokument "Informationen zur Anlagenbenennung" aufmerksam durch, damit Ihre Bewerbung fehlerfrei an uns übersendet werden kann.
Bitte verwenden Sie als Browser "Mozilla Firefox" oder "Microsoft Edge". Bei Problemen prüfen Sie bitte, ob Sie die aktuellste Browserversion verwenden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an recruiting(at)ifo.de.