11.05.2023
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) Ökonomik des Wandels
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH sucht für die Abteilung „Ökonomik des Wandels“ unter der Leitung von Prof. Dr. Steffen Huck
ein oder zwei studentische Hilfskräfte (w/m/d)
frühestens ab dem 01.09.2023 befristet (zunächst) für ein Jahr mit einer Wochenarbeitszeit zwischen 10 und 19,5 Stunden.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (http://www.wzb.eu). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Forschung der Abteilung untersucht mikroökonomische Mechanismen des Wandels. Verhaltensänderungen lassen sich - in ökonomisches Denken übersetzt – dadurch begründen, dass sich Erwartungen, Anreize oder Präferenzen ändern oder Entscheider Lernregeln benutzen, um ihr Verhalten zu adaptieren. Die Abteilung ist Teil der breiteren verhaltensökonomischen Bewegung, die das Gebiet der Volkswirtschaftslehre seit über dreißig Jahren reformiert.
Ihre Aufgaben
Unterstützung der laufenden empirischen Forschungsarbeiten der Abteilung, zum Beispiel in Projekten zur Erforschung von Spendenverhalten und Fundraising sowie auf dem Anwendungsfeld der Medienökonomie. Die Aufgaben umfassen vor allem
- Pflege und den Aufbau unterschiedlicher Datensätze
- kleine Auswertungen mit Hilfe von STATA oder R
- Daten- und Literaturrecherchen
- Erstellung von Grafiken
- sowie weitere administrative und organisatorische Aufgaben
Ihr Profil
- guter bis sehr guter Bachelorabschluss in Volkswirtschaftslehre oder in einem nah verwandten Fach
- hohes inhaltliches und wissenschaftliches Interesse an ökonomischen Forschungsfragen, v.a. im Bereich der Verhaltens- und der experimentellen Wirtschaftsforschung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse schriftlich und mündlich
- gute STATA oder R Kenntnisse
- grundlegende Statistikkenntnisse und -erfahrung
- nachgewiesene Fähigkeit zur Teamarbeit
- erwünscht sind: Erfahrungen in der Bearbeitung großer Datensätze, Programmierkenntnisse, Topic modelling oder Erfahrungen mit Geocoding z.B. mit QGIS
Unser Angebot
- Vergütung entsprechend TV Stud III des Landes Berlin (zurzeit 12,96 € pro Stunde)
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
- internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
- intensive Einbindung in die wissenschaftliche Community in Form von Kolloquien und Konferenzen
- umfassende Einarbeitung
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (mindestens 20% der vertraglich vereinbarten Wochenarbeitszeit)
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie sowie die Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) der Europäischen Kommission
- Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 01.-07.07.2023 statt. Voraussichtlich in der KW 26 wird es einen Termin zur Erstellung einer Arbeitsprobe geben.
Weitere Informationen über die Abteilung unter www.wzb.eu/de/forschung/markt-und-entscheidung/oekonomik-des-wandels.
Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 12. Juni 2023 unter https://wzb.hr4you.org/job/apply/214/studentische-hilfskraefte-w-m-d?page_lang=de.