08.05.2023
Studentische Hilfskräfte Sekretariat (m/w/d)
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Es ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und SozialwissenschaftlerInnen aus aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente interdisziplinäre Forschung.
Für den Stab der Direktoren sucht das PIK zum 01.06.2023 zwei
Studentische Hilfskräfte Sekretariat (m/w/d).
(Stellenausschreibungsnummer: 21-2023 SHK Sekretariat)
Die Stellen sind zunächst befristet auf 6 Monate, mit der Option auf Verlängerung. Die Vergütung bemisst sich entsprechend der Vorgaben des Tarifvertrags der Länder (TV-L Brandenburg). Für beide Stellen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 2 mit einer Arbeitszeit von mindestens 10 Stunden pro Woche (Teilzeit) vorgesehen. Wünschenswert wäre eine Beschäftigung über mindestens 2 Semester.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Erstellung von von Dienstreiseanträgen, Dienstreiseplanung, Dienstreiseabrechnungen mit Veranstaltern und dem PIK;
- Übernahme von Sekretariatstätigkeiten;
- Unterstützung bei der Bearbeitung des elektronischen und ggf. postalischen Posteingangs in deutscher und englischer Sprache;
- Terminplanung, Beantwortung von Anrufen;
- ggf. Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen.
Sie sind Bachelor- oder Masterstudent*in und verfügen über:
- Interesse an den Forschungsthemen des PIK sowie am Dialog an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft;
- MS-Office-Kenntnisse;
- sichere Englischkenntnisse.
Wir erwarten von Ihnen:
- methodisches und systematisches Vorgehen;
- strukturiertes und zielorientiertes Denken;
- Teamfähigkeit;
- Zuverlässigkeit, Engagement und große Motivation;
- organisatorisches Geschick;
- Kreativität und Offenheit für neue Lösungsansätze
- Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise;
- souveränes Kommunikationsverhalten, Sorgfalt, schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität bei wechselnden Aufgaben.
Wir bieten:
- die Mitarbeit in einem kreativen und interdisziplinären Team;
- ein spannendes Umfeld in einem international renommierten Forschungsinstitut mit einem Arbeitsplatz inmitten eines wunderschönen Forschungscampus auf dem historischen Telegrafenberg in Potsdam mit guter Anbindung nach Berlin;
- die Möglichkeit zeitlich flexibel und mobil (bis zu 40% der Arbeitszeit) zu arbeiten;
- ein tarifliches Entgelt und tarifliche Leistungen.
Das PIK legt Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen ohne Foto. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden bei der Einstellung berücksichtigt, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Behinderung, Betreuungspflichten oder Alter. Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Das PIK unterstützt die Rückkehr aus der Elternzeit.
Bitte bewerben Sie sich schnellstmöglich direkt über unser Bewerbungsformular. Das Ausschreibungsverfahren bleibt offen bis die Stellen besetzt sind.
Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Sabine Friedel (Sabine.Friedel@pik-potsdam.de) und Frau Gitta Köllner (koellner@pik-potsdam.de) zur Verfügung.