06.03.2023
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg
Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft zu forschen – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.
Das Projekt "FInAL - Förderung von Insekten in Agrarlandschaften" erprobt Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt, der Biomasse und der Funktionalität von Insekten in Agrarlandschaften. In repräsentativen Landschaftsausschnit-ten werden hierzu innovative Ansätze zur Insektenförderung etabliert und mit herkömmlich bewirtschafteten Agrarlandschaften verglichen.
Wir suchen für den Zeitraum von Mitte April bis Ende August 2023 für ca. 32 h Stunden je Monat am Standort Elm (Niedersachsen) bei Königslutter eine/n
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft / geringfügige Beschäftigung
(m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- die selbständiger Einbau/Ausbau von Bodenfallen auf landwirtschaftlichen Flächen im zweiwöchigen Rhythmus an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Freiland
- das Auffinden der Bodenfallen mit GPS Navigationsgeräten
- die Anfertigung von Feldprotokollen
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossene landwirtschaftlich-technische Ausbildung bzw. Bachelorabschluss auf dem Gebiet der Geoökologie, Geographie, Umweltwissenschaften, Landwirtschaft oder ähnlich gelagerten Bereichen
- gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise
- gutes Orientierungsvermögen im Gelände
- Bereitschaft zur Arbeit im Freiland
- zur Durchführung der Tätigkeiten sind ein Führerschein der Klasse B sowie ein eigener PKW erforderlich
Wir bieten:
- Vergütung nach den im Land Brandenburg üblichen Stundensätzen für studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte bzw. eine Entlohnung für geringfügig Beschäftigte
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
- eine umfassende Einarbeitung in die Projektaufgaben wird selbstverständlich gewährleistet
- eine Erstattung der Fahrtkosten erfolgt separat
- Firmenticket
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit schriftlichem Lebenslauf bevorzugt online (siehe Button unten "Online-Bewerbung"). Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. sowie Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden) unter Angabe der Kennziffer 30-2023 bis zum 31.03.2023 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.
https://jobs.zalf.de/jobposting/a54db630ff84bddfe24af7deb620e3c1c87022be0
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Jessika Konrad, E-Mail: konrad@zalf.de, Tel. 033432/82-183 gerne zur Verfügung.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.