23.08.2023
Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Veranstaltungen und Netzwerke
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Abteilung Kommunikation ab dem 1. Januar 2024
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
mit 50 Prozent der regulären Wochenarbeitszeit, derzeit 19,5 Stunden, zunächst für die Dauer von sechs Monaten (eine Verlängerung ist möglich).
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung. Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Abteilung Kommunikation des WZB ist für die interne und externe Kommunikation des Instituts zuständig. Dazu gehört auch der Bereich „Veranstaltungen und Netzwerke“, der die zentralen Veranstaltungen des Hauses organisiert, Formate gestaltet, die zu einer besseren Verschränkung gesellschaftlicher Bereiche beitragen, und den Ausbau von Netzwerken (Alumni und WZB-Freundeskreis) unterstützt.
Ihre Aufgaben
Unterstützung des Teams „Veranstaltungen und Netzwerke“ bei allen anfallenden Aufgaben, so
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von zentralen Veranstaltungen mit hochrangigen Gesprächspartner*innen
- Pflege der Webseiten der WZB-Alumni und der Freunde des WZB sowie der Veranstaltungsseite
- Recherchen zu Gesprächspartner*innen und Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik
- Pflege der Adressdatenbank und Unterstützung bei administrativen Aufgaben
Ihr Profil
- fortgeschrittenes Studium, vorzugsweise in den Sozial- oder Geisteswissenschaften (das 3. BA-Semester sollte bereits abgeschlossen sein)
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Interesse und Verständnis für die Durchführung von Veranstaltungen und die Kommunikation mit Akteur*innen aus Gesellschaft und Politik
- solide Kenntnisse gängiger Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationssoftware sowie Videokonferenzsoftware
- idealerweise Erfahrungen in der Kommunikationsarbeit (z. B. Social Media oder CMS-Systeme)
- zeitliche Flexibilität, eine engagierte, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und eine hohe Leistungsbereitschaft
Unser Angebot
- Vergütung entsprechend EG 4 TVöD Bund
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
- internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
- intensive Einbindung in die wissenschaftliche Community in Form von Kolloquien und Konferenzen
- umfassende Einarbeitung
- flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie sowie das Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) der Europäischen Kommission
- Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Cornelia Klinghammer (030/25491 388).
Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbungbis zum 28. Oktober 2023.