06.03.2023

Survey Data Expert*in (PostDoc)

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Mannheim

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Köln in der Abteilung Survey Data Curation, Team National Studies eine*n

Survey Data Expert*in (PostDoc)

(Entgeltgruppe 14 TV-L, 100% Arbeitszeit, zunächst befristet auf 4 Jahre)

Die Abteilung Survey Data Curation bereitet sozialwissenschaftliche Forschungsdaten für Sekundärnutzungen auf, um die soziologische und politikwissenschaftliche Forschung insbesondere im Hinblick auf räumlich und zeitlich vergleichende Analysen zu unterstützen. Darunter sind lang-laufende nationale (z.B. ALLBUS, GLES) und internationale (z.B. ISSP, CSES) Umfrageprogramme, die besonders sorgfältig aufbereitet und dokumentiert werden. Ein Schwerpunkt der Arbeiten ist die Erstellung von Trendfiles und die Verknüpfung mit Kontext- und Geodaten.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Verbesserung des Datenangebotes aus Nutzendenperspektive (z.B. Variablen zur Messung komplexer (demographischer) Merkmale) für ALLBUS und verstärkte Integration von Daten verschiedener Umfrageprogramme
  • Weiterentwicklung der ALLBUS Kuratierung (z.B. Optimierung in Datenaufbereitung und -dokumentation)
  • Methodische und inhaltliche Beratung der ALLBUS Nutzenden
  • Einwerbung von Drittmitteln zur Durchführung von Forschungsprojekten zur Weiterentwicklung der Angebote und der Forschungsagenda des Teams
  • Eigene empirische Forschung und Publikationstätigkeit zum sozialen und demographischen Wandel und/oder in der Methodenforschung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Promotion in Soziologie, Politikwissenschaften oder einem anderen sozialwissenschaftlichen Fach mit Schwerpunkt in der quantitativen empirischen Sozialforschung
  • Fundierte Kenntnisse über die Durchführung repräsentativer Umfragen und Erfahrungen in der Messung und Harmonisierung komplexer sozialer Konstrukte sind von Vorteil
  • Einschlägige Publikationen in referierten Zeitschriften und Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Stata oder SPSS werden vorausgesetzt. Erfahrung mit R und/oder Python sowie die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung sind sehr erwünscht
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem Referenzprojekt der deutschsprachigen Sozialwissenschaften
  • Dynamisches wissenschaftliches Umfeld mit vielfältigen interdisziplinären Kooperationsmöglichkeiten (zum Beispiel im Bereich Computational Social Sciences)
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb von Deutschland
  • Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
  • Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Universität zu Köln
  • Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
  • Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen

Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Pascal Siegers unter Telefon 0221 47694 419 oder per E-Mail. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Franca Tosetti per E-Mail zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 27.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Kennziffer lautet: SDC-12.