21.02.2025

Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der additiven Fertigung

Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien — IWT, Bremen

Werden Sie Teil unseres Teams als

Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der additiven Fertigung

in Vollzeit (39,2 h/Woche), befristet für zwei Jahre.

Das Leibniz-IWT steht für Forschung im Bereich neuer Werkstoffe, neuer Prozesse und optimierter Bauteile. Dabei arbeiten wir disziplinübergreifend, international und praxisnah. Unsere wissenschaftlichen Fragestellungen reichen von der Materialerstellung, wie der Pulverherstellung für die additive Fertigung, bis hin zur Analyse der final bearbeiteten Bauteile, zum Beispiel von hoch präzisen Zahnrädern. So gestalten wir die Anforderungen von morgen.

Was Sie von uns erwarten können:

  • Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L), Entgeltgruppe 13 (ab monatlich 4.388 EUR in Vollzeit), Jahressonderzahlung
  • Unterstützung in der persönlichen Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion (Dr.-Ing.) in Kooperation mit der Uni Bremen
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, zusätzlich freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und sportliche Aktivitäten durch egym wellpass
  • interdisziplinäres und internationales Umfeld

Wofür wir Ihre Expertise benötigen:

  • eigenverantwortliche Bearbeitung eines Forschungsprojekts zur metallpulverbasierten additiven Fertigung (PBF-LB/M) mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Verfassen von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen und aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Seminaren / Konferenzen
  • Bearbeitung von Industrieaufträgen
  • Mitwirkung bei der Akquise von Drittmittelprojekten

Was Sie auszeichnet:

  • erfolgereich abgeschlossenes Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften
  • Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Bildanalyse
  • vertiefte Fachkenntnisse im Bereich der additiven Fertigung
  • Fachkenntnisse Materialwissenschaften / Werkstofftechnik
  • Praktische Erfahrungen mit experimentellen Tätigkeiten und dem Betrieb von LPBF-Anlagen
  • Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (bevorzugt Python)

Das Leibniz-IWT ist ein für seine Familienfreundlichkeit zertifiziertes Forschungsinstitut und verfolgt die Gleichstellung aller Personengruppen aktiv. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen im Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben. Informationen zu unserer Schwerbehinderten­vertretung und Inklusionsbeauftragten finden Sie auf unserer Homepage, bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.03.2025, nutzen Sie hierfür bitte unser Bewerbungsportal. Bitte denken Sie an Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse

Kontaktpersonen 

Dr-Ing. Anastasiya Tönjes                                      

Abteilungsleiterin Leichtbauchwerkstoffe              

Tel:+49 421 218 -51491