12.03.2025
Wissenschaftliche*r Informationsmanager*in (m/w/d)
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), Potsdam
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern.
Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche*n Informationsmanager*in (m/w/d)
Der Vorstand hat eine Studie zur Neuausrichtung des Serviceportfolios der Institutsbibliothek beauftragt. Ergebnis ist unter anderem, dass wir keine*n klassische*n Bibliothekar*in suchen, sondern eine*n Kollegin*Kollegen, die*der aktiv an der Schnittstelle zwischen Forschung, Information und Forschungsdatenmanagement arbeitet. Sie werden Mitglied des Forschungsdatenmanagement-Teams, das derzeit aus drei Personen besteht.
Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an, in der Sie das Serviceportfolio inkl. Präsenzbibliothek umbauen und stetig weiterentwickeln werden.
Ihr Aufgabengebiet
- Bereitstellung und bedarfsorientierte Optimierung des Zugangs zu wissenschaftlicher Literatur und Recherchetools (u. a. Web of Science, Scopus, e-book Central)
- Anbahnung, Abwicklung und Kostenmanagement von Lizenz- und Open Access-Verträgen
- Beratung zu Open Access-Fördermöglichkeiten und Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Open Access-Strategie
- Vermittlung von Services zur Schreib- und Publikationsberatung sowie zu kooperativen Schreibtools, KI-Recherche-Tools, Impact-Optimierung und Lektorat
- Bekanntmachung der Services im Haus
- Erstellung und Pflege der Institutsbibliographie, Erhebung einfacher bibliometrischer Indikatoren
- Funktion als Embedded Librarian in einem ausgewählten Forschungsprojekt
Ihr Qualifikationsprofil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
- Erfahrung in der Lizenzierung von Literatur und Informationsprodukten inkl. digitalen Recherchetools
- Idealerweise vertiefte Kenntnisse rund um Open Access
- Erfahrung in der Vermittlung der oben genannten Services
- Freude an der Zusammenarbeit mit Forschenden und Kenntnisse im wissenschaftlichen Publikationswesen
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Serviceorientierung sowie Kreativität insbesondere in der Kommunikation der Services
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und daran, mehrere Aufgaben parallel voranzutreiben
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Eine sinnstiftende Arbeit mit motivierten Kolleginnen und Kollegen, um Forschung zu unterstützen
- Die Möglichkeit zu gestalten, zu beraten und sich auch innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft zu vernetzen
- Ein internationales Arbeitsumfeld, das von Kreativität, Diversität und Inklusion geprägt ist
- Mobiles Arbeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Gemeinsame sportliche Aktivitäten auf dem und um den Campus herum
- Beteiligung am VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket
- Einen Arbeitsort am Rande einer malerischen parkähnlichen Landschaft
Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung gemäß Tarifvertrag der Länder bis zur EG 11 (TV-L). Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit oder vollzeitnah zu besetzen.
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Alice Hohn (Tel. 0331/5699-711, Email: adminDirector(at)atb-potsdam.de) sowie im Internet unter www.atb-potsdam.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf (ohne Bild) und (Arbeits-)Zeugnissen oder/und Kontaktdaten von Empfehlungsgeber*innen über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2025-AD-IT-10, unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen bitte bis zum 30.03.2025 zukommen.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 08.04.2025 statt.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess.