05.09.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Forschungsbereich Epidemiologie
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) Berlin, ein Institut der Leibniz Gemeinschaft, das sich als nationales Leitinstitut der interdisziplinären Erforschung rheumatischer Erkrankungen widmet, sucht für seinen Forschungsbereich Epidemiologie, Gruppe Pharmakoepidemiologie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/div)
Vollzeit oder Teilzeit
Sie möchten Ihre Kenntnisse und Erfahrungen moderner komplexer statistischer Verfahren einsetzen, um einen konkreten Beitrag zur besseren Versorgung Rheuma-kranker Menschen zu leisten? Dann verstärken Sie mit Ihrer Expertise in der Datenanalyse unser Team von RABBIT-SpA, einer langfristig angelegten, multizentrischen, Deutschland-weiten Kohortenstudie. Weitere Informationen unter: www.rabbit-spa.de
Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten sich in komplexe Fragestellungen sowie bestehende SAS- und R-Programmcodes ein, entwickeln diese weiter und führen statistische Analysen eigenständig durch. Das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen sowie die Mitarbeit an Studienberichten sind ebenso gewünscht wie die aktive Teilnahme (durch eigene Vorträge oder Poster) an nationalen und internationalen medizinischen oder biometrischen Kongressen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Statistik, Biometrie, Mathematik, Epidemiologie oder vergleichbare Qualifikation (Master oder Uni-Diplom)
- Fundierte Kenntnisse biometrischer Methoden und komplexer statistischer Verfahren
- Erfahrung in fortgeschrittener Programmierung mit Statistiksoftware, idealerweise SAS und R
- Erfahrung in der Auswertung epidemiologischer Studien wünschenswert
- Wissenschaftliche Neugier sowie Interesse an medizinischen Fragestellungen
- Selbständigkeit und Zuverlässigkeit, gute Englischkenntnisse
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem interdisziplinären hochmotivierten Team
- Möglichkeit zur Mitgestaltung eines wachsenden Forschungsprojektes
- Wissenschaftlichen Austausch mit Statistiker:innen, Epidemiolog:innen und Ärzt:innen
- Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, einschließlich zeitweiligem mobilen Arbeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld in zentraler Lage von Berlin
- Die Möglichkeit zur Aufnahme eines Promotionsvorhabens an der Charité im Rahmen der Tätigkeit
Das Arbeitsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Die Bezahlung erfolgt nach TVöD-Bund. Das DRFZ ist ein Institut, das Chancengleichheit und Förderungsmaßnahmen zugunsten von Minderheiten beachtet. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, Schwerbehinderten und Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen bis zum 15.10.2023 ausschließlich per E-Mail an Frau PD Dr. med. Anne Regierer (anne.regierer(at)drfz.de).
Für Rückfragen: anne.regierer(at)drfz.de