22.11.2019
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) sucht für die Geschäftsstelle des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis zum 31.10.2020 eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)
(35 Stunden/Woche).
Der RatSWD berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der Erweiterung und Verbesserung der Forschungsdateninfrastruktur für die empirischen Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften. Mit der Wahrnehmung der Geschäfte des RatSWD ist das WZB beauftragt.
Ihre Aufgabengebiete werden sein:
- Beobachtung und strategische Aufbereitung forschungspolitischer Entwicklungen und gesetzlicher Veränderungen für den RatSWD
- im engen Austausch mit den Vorsitzenden und dem Team der Geschäftsstelle:
- inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des RatSWD und der weiteren Gremien
- wissenschaftliche und organisatorische Betreuung der Publikationsarbeiten
- konzeptionelle und organisatorische Leitung von Projekten, Workshops und Veranstaltungen
- Organisation und Aufbereitung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung der durch den RatSWD akkreditierten FDZ; Durchführung, Auswertung und Aufbereitung von Abfragen bei Akteuren von Relevanz
- Öffentlichkeitsarbeit
Sie haben folgendes Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Sozial-, Verhaltens- oder Wirtschaftswissenschaften, Informationswissenschaften, Rechtswissenschaften, Sprachwissenschaften, Publizistik o.ä.)
- Berufserfahrung in interdisziplinären Teams und der Zuarbeit zu wissenschaftlichen Gremien
- einschlägige methodische Kenntnisse und berufliche Erfahrung in der empirischen Sozial-, Verhaltens- oder Wirtschaftsforschung
- Erfahrungen im Management wissenschaftlicher Projekte, in der Drittmittelakquise und –bewirtschaftung
- Erfahrungen in der strategischen Positionierung von Projektinteressen und in der Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft und relevanter forschungspolitischer Themen
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu vereinzelten nationalen und internationalen Dienstreisen
- offener, verbindlicher und konstruktiver Umgang innerhalb und außerhalb des Teams (auch über Hierarchien hinweg)
Wir bieten u.a.:
- ein kleines, motiviertes und interdisziplinäres Geschäftsstellenteam
- ein Arbeitsumfeld im Herzen Berlins mit Vernetzungsmöglichkeiten im wissenschaftlichen Umfeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten über die Anbindung an das WZB
- eine Vergütung nach TVöD Bund E 13
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich zum 11.12.2019 per E-Mail an bewerbung@ratswd.de und beschränken Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen auf maximal eine PDF-Datei. Für inhaltliche Rückfragen zur Ausschreibung können Sie sich gern an Thomas Runge wenden (ebenso unter bewerbung(at)ratswd.de).
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 8. Januar 2020 in Berlin stattfinden.
Weitere Informationen www.ratswd.de.