07.04.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für das Deutsche Museum Bonn
Deutsches Museum (DM), München
Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen.
Das Deutsche Museum Bonn ist Teil des Deutschen Museums. Vor 30 Jahren mit dem Anspruch eines Experimentierfeldes gegründet, ist sein Schwerpunkt zeitgenössische Forschung und Technik. Die Bonner Zweigstelle hat sich unter dem Motto »Mission KI – erleben.verstehen.mitgestalten« als zentrales Forum für Künstliche Intelligenz (KI) in Nordrhein-Westfalen etabliert. Bunt gestaltete dynamische Erlebnisräume laden zum Eintauchen in die Welt der KI ein. Interaktive und unterhaltsame Exponate und Demonstrationen machen Grundlagen und aktuelle Entwicklungen von KI verständlich.
Für die Unterstützung des wissenschaftlichen Teams der Bonner Zweigstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
Ihre Aufgaben
- Programmentwicklung für den MINT-Nachwuchs im Rahmen des zdi-Schüler:innenlabors
- Entwicklung eines Bildungsprogramms für Schülerinnen und Schüler (Sekundarstufe I und II), das sich mit den Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt beschäftigt (Arbeitstitel: Zukunftsführerschein)
- Entwicklung von Fortbildungsprogrammen für den Bereich „KI in der Verwaltung“
- Organisation von Presse- und Veranstaltungsformaten
Austesten neuer Formate wie Promptathons und Escape-Games
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung praxistauglicher, digitaler und spielerischer Formate
- Mitwirkung bei Veranstaltungen
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master)
- wissenschaftliches Volontariat in einem Museum oder Ausstellungsbetrieb
- einschlägige Erfahrung und Methodenkompetenz im Bereich Bildung und Vermittlung
- Fähigkeit zur anschaulichen Darstellung komplexer Sachverhalte
- sehr gute Sprachkenntnisse, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), Schreibkompetenz
- EDV-Anwenderkenntnisse in der Nutzung digitaler Tools
- von Vorteil: Grundkenntnisse in digitalen Spielen, Escape Rooms; Kenntnisse von Blended Learning; Kenntnisse inklusiver Vermittlungsarbeit
Persönliche / soziale / methodischeKompetenze
- Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten, vernetztes Denken
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
- Zielorientierung, Organisationsfähigkeit, Zeitmanagement
Wirbieten
- einen verantwortungsvollen, interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem engagierten, wertschätzenden und kollegialen Team mit vielseitigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine tarifgerechte Bezahlung in Entgeltgruppe E 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- eine tarifliche Jahressonderzahlung
- Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
- Flexibilität durch Gleitzeit, ggf. Teilzeit
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf unbefristete Übernahme.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität.
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis 23.04.2025.Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Nr. 2521 per E-Mail nur im PDF-Format als eine Datei (max. 10 MB) an bewerbung(at)deutsches-museum.de. Bei Eingang erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung.
Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter http://www.deutsches-museum.de/datenschutz.
Weitere Infos zum Deutschen Museum Bonn https://www.deutsches-museum.de/bonn.