07.09.2023
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PostDoc Ergonomie (m/f/d)
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
Die Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e. V. ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell geförderte Forschungseinrichtung und Träger des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Das IfADo erforscht in interdisziplinären Ansätzen die Risiken und Potentiale moderner Arbeit. Dabei verbinden wir die Fachbereiche Ergonomie, Immunologie, Toxikologie, Psychologie und Neurowissenschaften.
Der Fachbereich Ergonomie sucht im Rahmen eines EU-geförderten Projekts eine:n
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (PostDoc, m/f/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, befristet für 24 Monate mit optionaler 12-monatiger Verlängerung.
Die Stelle ist ab November 2023 zu besetzen. Das Projekt, das im Oktober 2023 beginnt, zielt darauf ab, die flexible Multi-Agenten-Kollaboration zwischen Mensch und Roboter in drei Arbeitsbereichen zu entwickeln und zu bewerten: Automobilmontage, Bauwesen und Landwirtschaft. Es soll ein effizientes und sicheres Multiagentensystem entwickelt werden, das die Genauigkeit und Ausdauer von kollaborierenden Robotern mit den kognitiven Fähigkeiten und der Flexibilität des Menschen kombiniert. Die Rolle des IfADo besteht darin, die praktischen, aufgabenbezogenen Anforderungen für eine menschenzentrierte und sichere Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern innerhalb des Multiagentensystems zu analysieren, zu spezifizieren und zu modellieren und aktiv zur Bewertung der Systemprototypen beizutragen. Die Projektaufgaben werden in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule in Elsfleth (Prof. Dr. Georgios Athanassiou) durchgeführt.
Ihr Profil:
- Promotion in Arbeitspsychologie, Ergonomie, Human Factors oder einem verwandten Fachgebiet
- gute methodische Fähigkeiten in der Human-Factors-Forschung
- Interesse an angewandter Forschung in einem praxisorientierten Kontext
- Kenntnisse von Konzepten und Methoden auf dem Gebiet der kognitiven Ergonomie, Systemergonomie oder der Systemsicherheit
- Sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
- Bereitschaft, selbstständig als auch kooperativ in einem internationalen, interdisziplinären Team von Experten aus der akademischen Forschung und der industriellen Praxis zu arbeiten
- Bereitschaft, zu Projekttreffen und wissenschaftlichen Konferenzen zu reisen, um das Projekt vorzustellen und zu verbreiten
- Sorgfalt und Offenheit für die Arbeit mit menschlichen Probanden
Wir bieten:
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39,83 Wochenstunden
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Stellenwert EG 13 TV-L. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
- Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung und die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen
- Exzellente Forschungsinfrastruktur und technische Unterstützung (z.B. Ganglabor, Stresslabor, Robotiklabor, VR/AR-Labor, Body-Tracking-Systeme, mobiles und stationäres EEG)
- Ein positives Arbeitsumfeld mit einem unterstützenden Team
- Ein internationaler, interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
- Arbeit in einer attraktiven Region mit einem breiten kulturellen Angebot
Die Forschungsgesellschaft fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist hierfür entsprechend zertifiziert.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Allgemeine Informationen über die Forschungsgesellschaft finden Sie unter www.ifado.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Gerhard Rinkenauer (rinkenauer(at)ifado.de) oder
Prof. Dr. Georgios Athanassiou (georgios.athanassiou(at)jade-hs.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen relevanten Zeugnissen, Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang und Publikationsliste unter Angabe der Kennziffer „PostDoc SOPRANO“ vorzugsweise per E-Mail bis zum 30.09.2023 an bewerbung(at)ifado.de.
Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch per Post an folgende Adresse entgegen:
Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.V.
Personalabteilung
Ardeystraße 67
44139 Dortmund
(Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email oder nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.)