Auf dieser Seite informieren wir Sie über Ausgründungen aus Leibniz-Instituten und weitere Neuigkeiten aus dem Gründerbereich.
Robust in extremer Tiefe
15.12.2020 · Leibniz-Gemeinschaft
Wissenschaft und Unternehmen sind bei der Erforschung und Nutzung der Weltmeere auf Hightech-Unterwassersysteme angewiesen. Eine Leibniz-Ausgründung will nun neue Standards setzen.
Die Gründungsaktivitäten der außeruniversitären Forschung laufen vielfach noch unter dem Radar. Dabei bieten sie ein großes Potential an innovativen Spin-offs.
Für vitale Pflanzen
28.09.2020 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Das Start-up „Phytoprove“ entwickelt Geräte, die eine bedarfsgerechte Wässerung und Düngung von Pflanzen ermöglichen. Nun wird die Leibniz-Ausgründung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.
Leibniz-Ausgründung Tubulis schließt Serie-A-Finanzierungsrunde ab
22.07.2020 ·
Mit der Finanzierung in Höhe von 10,7 Millionen Euro soll die Entwicklung einer neuen Klasse hochstabiler und wirksamer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate vorangetrieben werden.
Innovative Robotik
25.09.2019 · INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien
Den Gecko-Effekt nimmt sich eine neue Leibniz-Ausgründung zum Vorbild: INNOCISE bietet zahlreiche Produkte im Bereich Industrie 4.0, die auf einer klebstofffreien Haftung beruhen.
Ausgezeichnet wird die Ausgründung „elena – electricity network analysis“ aus dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) für eine neue Anwendung zum Ausbau Erneuerbarer Energien.
Melk-FEE will für mehr Kuhwohl sorgen
27.03.2019 ·
Mit der Ausgründung wird die in langjähriger Forschung erworbene wissenschaftliche Melkkompetenz des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie in der Praxis verankert.
Verbindung gegen Krebs
19.03.2018 · Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie
Das Berliner Start-up „Tubulis Technologies“ erhält den Leibniz-Gründerpreis 2018. Die Gründer wollen mit zielgerichteten Wirkstoffen die Nebenwirkungen von Chemotherapien reduzieren.