Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert innovative Grundlagen- und Pionierforschung in allen Fächern und Disziplinen. Alleiniges Auswahlkriterium ist die wissenschaftliche Exzellenz sowohl des Projekts als auch der Projektleiterin oder des Projektleiters (Principal Investigator – PI), die oder der jede Nationalität haben kann. Die Förderlinien des ERC sind themenoffen und richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in unterschiedlichen Karrierestufen. Im Rahmen von ERC-Projekten, die oft interdisziplinär angelegt sind, werden neue Wissenschaftsbereiche erforscht und innovative Methoden angewandt. Der ERC umfasst vier verschiedene Förderlinien: Starting Grant, Consolidator Grant, Advanced Grant und Synergy Grant.

Die ERC-Grants sind in den letzten zehn Jahren zu einem internationalen Maßstab für exzellente Forschungsleistung geworden. Vor allem für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler stellen die Starting und Consolidator Grants akademische Meilensteine dar, die maßgeblich den weiteren Karriereverlauf beeinflussen. Die Auszeichnung mit einem Advanced Grant ist der internationalen Anerkennung einer außergewöhnlichen Forscherpersönlichkeit gleichzusetzen. Gleichzeitig färbt das Prestige der ERC-Grants auch auf die Gasteinrichtungen ab, die aufgrund der Portabilität der Grants in hohem Wettbewerb um die Geförderten stehen.

Erfüllen Sie das Anforderungsprofil eines ERC-Grantees oder gibt es in Ihrer Einrichtung Potential für die Einwerbung von ERC-Grants? Das Europa-Büro unterstützt sie gern! Neben individueller Antragsberatung und ERC-Interviewtrainings bieten wir auch strategische Institutsberatung an.

ERC-Grantees der Leibniz-Gemeinschaft

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der aktuell geförderten ERC-Preisträgerinnen und -Preisträger der Leibniz-Gemeinschaft.

Video: Wie werbe ich einen ERC Starting Grant ein?

Für ihr Forschungsprojekt erhielt Leibniz-Wissenschaftlerin Laura den ERC Starting Grant. In diesem Video zeigt sie, worauf es bei der Bewerbung ankommt.