DIW Berlin: 100 Jahre, 100 Geschichten

DIW-Portal in der Mohrenstraße
Foto DIW BERLIN

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung wird 100 – und feiert mit einem neuen Podcast und einer multimedialen Jubiläumswebsite.

17.02.2025 · News · DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung · Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften · Gemeinschaft

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) schreibt Geschichte und feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. 1925 als Institut für Konjunkturforschung gegründet, zählt das DIW Berlin heute zu den weltweit bedeutendsten Wirtschaftsforschungseinrichtungen. Ob Untersuchungen zur konjunkturellen Entwicklung, Ungleichheit, Klimaschutz oder europäischer Integration – das DIW Berlin hat als eine der führenden Stimmen die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland mit wissenschaftlich fundierten Empfehlungen mitgestaltet.

Dies möchte das DIW Berlin gemeinsam mit der breiten Öffentlichkeit sowie Vertreter*innen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft feiern. Wir freuen uns daher, Ihnen zum Auftakt unsere Jubiläumswebsite vorzustellen: www.diw.de/100jahre. Dort werden in den kommenden Wochen und Monaten 100 spannende Geschichten rund um das DIW Berlin veröffentlicht – seine Geschichte, seine Forschung und seine Menschen – multimedial erzählt in Text, Video, Foto, animierter Grafik und Audio. Dort finden Sie etwa unseren Jubiläumspodcast Wirtschaft bewegt – 100 Jahre DIW Berlin, der einen Einblick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Instituts gibt: Wirtschaftskrisen, soziale Fragen, Klimapolitik waren und sind nur einige der Themen auf der Forschungsagenda des Instituts. Die Jubiläumswebsite wird das ganze Jahr über immer wieder mit neuen Geschichten gefüllt, schauen Sie also gern öfter vorbei.

„Wir blicken auf eine bewegte Geschichte zurück“, so DIW-Präsident Marcel Fratzscher. „In turbulenten Zeiten wie diesen ist unsere Rolle als unabhängige Forschungseinrichtung wichtiger denn je. Wir stehen vor enormen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, zu deren Lösung wir wie bereits in den vergangenen 100 Jahren mit unseren wissenschaftlichen Erkenntnissen beitragen wollen.“

Buchpräsentation im März und Festakt im Mai

Am 5. März wird das Institut mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und der Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Martina Brockmeier, im Roten Rathaus seine Geschichtsbroschüre „Die Vermessung der Wirtschaft – 100 Jahre DIW Berlin“ vorstellen. Diese Chronik beleuchtet Highlights und Tiefpunkte der spannenden Geschichte des DIW Berlin. Die zentrale Festveranstaltung zum 100. Jubiläum ist für den 27. Mai im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin-Mitte geplant. Hier werden Wegbegleiter*innen aus Wissenschaft und Politik gemeinsam auf ein Jahrhundert Wirtschaftsforschung aus Berlin zurückblicken.

Geplant für das Jubiläumsjahr sind auch Keynotes und Panels mit renommierten Wissenschaftler*innen und hochrangigen Vertreter*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wir informieren Sie auf unserer Website und über Social Media.

Damit Sie nichts verpassen, folgen Sie uns auf LinkedIn, Bluesky, YouTube und Instagram. Alternativ können Sie sich auf unserer Jubiläumswebsite einen News-Alert einrichten, damit die neuesten Geschichten direkt in Ihrem Postfach landen. Wir freuen uns, Ihnen das Institut in 100 seiner vielfältigen und bunten Facetten zu präsentieren!

Bleiben Sie gespannt!

Weitere Informationen und Kontakt

Pressemitteilung des DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung