Erfolgreiche Förderrunde

Der Europäische Forschungsrat vergibt sieben ERC Starting Grants an Forscherinnen und -Forscher aus Leibniz-Instituten.

07.09.2020 · News · Menschen

Insgesamt  gehen in diesem Jahr 88 von 436 vergebenen ERC Starting Grants nach Deutschland. Wie im vergangenen Jahr liegt Deutschland auf Platz eins im Ranking vor dem Vereinten Königreich (62) und den Niederlanden (42). Neben den sieben Grants für Leibniz-Wissenschaftlerinnen und –Wissenschaftler wurden 48 Grants von deutschen Hochschulen eingeworben. Max-Planck-Institute erhielten 12 Grants, die Helmholtz-Gemeinschaft 15 Grants. Sechs Grants gingen an verschiedene öffentliche und private Forschungseinrichtungen.

Diese Leibniz-Forscherinnen und -forscher waren in der diesjährigen Runde erfolgreich: 

Hintergrund

ERC Starting Grants stellen akademische Meilensteine dar, die maßgeblich den weiteren Karriereverlauf beeinflussen. Sie werden an vielversprechende Nachwuchsforscherinnen und -forscher aller Nationalitäten vergeben, deren Promotion zwei bis sieben Jahre zurückliegt. Die Forschung muss in einer Forschungseinrichtung mit Sitz in einem der EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Länder durchgeführt werden. Die Förderung wird bis zu fünf Jahre gewährt. 

Weitere Informationen: www.leibniz-gemeinschaft.de/erc

Film: How to get your ERC grant