
Forschung mit Weitblick

Wie arbeiten Wissenschaft und Forschung an der Lösung der Weltprobleme? Dies diskutierten die Präsidenten der außeruniversitären Forschungsorganisationen im Rahmen einer digitalen Themenwoche.
08.10.2020 · News · Gemeinschaft
Grundlagenforschung trifft angewandte Forschung: Wie lösen wir die Weltprobleme? Und wie bleibt der Wissensstandort Deutschland wettbewerbsfähig? Unter diesen Leitfragen lud die ZEIT Verlagsgruppe vom 14. bis 18. September 2020 führende Forscher und Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter und Politiker zu einer digitalen Themenwoche ein. Gemeinsam gingen sie der Frage nach, wie Wissenschaft und Forschung an der Lösung der dringlichen Weltprobleme arbeiten, und welche Rolle die Digitalisierung – von Quantencomputing bis zu Künstlicher Intelligenz – hierbei spielt.
Das Gipfeltreffen
Die Podiumsdiskussion „Forschung mit Weitblick – Das Gipfeltreffen“ mit Matthias Kleiner, Leibniz-Gemeinschaft, Reimund Neugebauer, Fraunhofer-Gesellschaft, Martin Stratmann, Max-Planck-Gesellschaft, Otmar Wiestler, Helmholtz-Gemeinschaft, und Anna-Lena Scholz, DIE ZEIT, ist als Youtube-Video verfügbar.