Gemeinsam gegen das Virus

Je mehr Menschen die neue Corona-Warn-App nutzen, desto wirksamer lassen sich Infektionsketten unterbrechen.

19.06.2020 · Leibniz-Gemeinschaft · HP-Topnews · Gemeinschaft

Seit dem 16. Juni ist die deutsche Corona-Warn-App verfügbar. Sie kann ein wirksames Instrument sein, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, in dem sie eine schnellere Identifizierung potenziell gefährlicher Kontakte und eine frühzeitige Testung der betroffenen Personen ermöglicht. Das Unterbrechen von Infektionsketten und die Eindämmung von Neuinfektionen sind essentielle Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller, wie die Leibniz-Gemeinschaft bereits im April in einer gemeinsamen Stellungnahme mit der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft auf der Basis mathematischer Modellierungen hervorgehoben hat.

Deshalb ermutigt auch die Leibniz-Gemeinschaft alle Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung der App für unseren gemeinsamen Kampf gegen Covid-19.

Alle Informationen zur App mit Links zum Download finden Sie unter

www.corona-warn-app.de

Im Podcast "Tonspur Wissen" spricht Digitalexpertin Jeanette Hofmann vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung mit Moderation Ursula Weidenfeld über die Corona-App.

Zur Podcast-Folge

Eine Empfehlung für die Allianz der Wissenschaftsorganisationen finden Sie hier.