Gut beraten

Das Bild zeigt einen leeren Hörsaal.

Von der Kita bis ins Berufsleben: Im Laufe einer langen Bildungsbiografie gibt es vielfachen Beratungsbedarf. Ein Online-Dossier hilft, den Überblick über die Angebote zu behalten.

09.05.2018 · HP-Topnews · DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation · Forschungsergebnis · Geisteswissenschaften und Bildungsforschung

Foto: Unsplash

Der Gang durch das Bildungssystem ist lang und auf verschiedenen Wegen möglich. Er führt von der Kita bis ins Berufsleben und vor allem an den Schnittstellen und Übergängen entsteht Beratungsbedarf. Ein neues Online-Dossier des Deutschen Bildungsservers gibt einen Überblick, welche Möglichkeiten sich hierzu bieten. Das Dossier bereitet die Beratungsangebote systematisch auf und verlinkt auf vertiefende Informationen.

Welche weiterführende Schule empfiehlt sich für mein Kind nach der Grundschule? Soll ich nach dem Abitur eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnen? Wird mein ausländischer Abschluss anerkannt? Im Verlauf seines Werdegangs ist man immer wieder mit unterschiedlichen, teilweise sehr komplexen Bildungsfragen konfrontiert. Meist existieren weitreichende Beratungs- und Informationsangebote, doch oft ist unklar, welche das sind, wo man sie findet und was sie genau abdecken. Hier hilft das Dossier des Bildungsservers weiter.

Die Übersicht ist nach den verschiedenen Bildungsbereichen – Elementarbildung (Kita), Schule, Berufsbildung, Hochschulbildung sowie Erwachsenen- und Weiterbildung – gegliedert und legt einen besonderen Fokus auf die entsprechenden Übergänge. Als weiteren Bereich deckt das Dossier auch die Qualität in der Bildungsberatung ab. In den einzelnen Bereichen werden Institutionen, Informationssammlungen, Publikationen und vieles mehr vorgestellt und verlinkt. Thematisch wird dabei ein großes Spektrum beleuchtet, das von Abschlussvoraussetzungen und Quereinstiegen über Erziehungs- und Berufsberatung bis hin zu Finanzierungs- und Rechtsfragen reicht.

Zum Dossier „Bildungsberatung: Wege durch das deutsche Bildungssystem“

http://bit.ly/Bildungsberatung_Dossier

Kontakt

Philip Stirm
Presse
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
 Tel.: 069 24708-123
stirm(at)dipf.de

www.dipf.de